43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird das von Michel Foucault entwickelte Konzept des "unterworfenen Wissens" untersucht, um zu analysieren, wie die Macht traditionelles und gemeinschaftliches Wissen zugunsten einer dominanten Erkenntnistheorie marginalisiert und delegitimiert hat. Durch einen interdisziplinären Ansatz gehen die Autoren der Frage nach, wie soziale Bewegungen, Hochschulen und Gemeinschaften versuchen, dieses Wissen zurückzugewinnen und neu zu definieren.

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird das von Michel Foucault entwickelte Konzept des "unterworfenen Wissens" untersucht, um zu analysieren, wie die Macht traditionelles und gemeinschaftliches Wissen zugunsten einer dominanten Erkenntnistheorie marginalisiert und delegitimiert hat. Durch einen interdisziplinären Ansatz gehen die Autoren der Frage nach, wie soziale Bewegungen, Hochschulen und Gemeinschaften versuchen, dieses Wissen zurückzugewinnen und neu zu definieren.
Autorenporträt
We are higher education students passionate about epistemology and knowledge construction processes. Our interest is focused on exploring how power dynamics have influenced the legitimization of certain knowledge and the marginalization of others.