Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Gebundenes Buch

Die vielseitigen Kunstprojekte im öffentlichen Raum, die von Urbane Künste Ruhr initiiert und umgesetzt werden, gehören seit Jahren zu den Highlights im ganzen Ruhrgebiet. Der Fokus liegt auf dem urbanen Raum und den damit verbundenen Konflikten und Chancen, den Problemen und Potenzialen. Alle Projekte zeigen neue Wege der Interaktion, bei denen die Stadt den Raum bietet, sich einzumischen und ästhetische Veränderungen anzustoßen. In Zusammenarbeit mit internationalen und regionalen Künstlern, Bewohnern, Wissenschaftlern und Netzwerken werden die Kunstprojekte realisiert. Die Publikation…mehr

Produktbeschreibung
Die vielseitigen Kunstprojekte im öffentlichen Raum, die von Urbane Künste Ruhr initiiert und umgesetzt werden, gehören seit Jahren zu den Highlights im ganzen Ruhrgebiet. Der Fokus liegt auf dem urbanen Raum und den damit verbundenen Konflikten und Chancen, den Problemen und Potenzialen. Alle Projekte zeigen neue Wege der Interaktion, bei denen die Stadt den Raum bietet, sich einzumischen und ästhetische Veränderungen anzustoßen. In Zusammenarbeit mit internationalen und regionalen Künstlern, Bewohnern, Wissenschaftlern und Netzwerken werden die Kunstprojekte realisiert. Die Publikation stellt 11 Projekte ausführlich vor. Darüber hinaus dokumentiert das Buch alle Projekte, die im Rahmen von Urbane Künste Ruhr 2012-2017 stattgefunden haben.
Autorenporträt
Florian Heilmeyer, geboren 1974, lebt in Berlin und arbeitet als Architekturjournalist und Kurator. Er schreibt u.a. für die Online-Magazine "BauNetz" und "Uncube", bevorzugt über die Architekturentwicklung in Berlin.