Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Die US-amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften (Accounting Principles Generally Accepted in the United States of America (US-GAAP)) haben sich auch in den letzten Jahren wesentlich weiterentwickelt. Zum einen sind die Weiterentwicklungen durch die Konvergenzbemühungen von US-GAAP und den International Financial Reporting Standards (IFRS) vorangetrieben worden. Zum anderen wurden aufgrund weiterer öffentlicher Diskussionen insbesondere im Bereich der anteilsbasierten Vergütung bestimmter Mitarbeiter (share-based payment) und im Bereich der Pensionsverpflichtungen (pension obligation)…mehr

Produktbeschreibung
Die US-amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften (Accounting Principles Generally Accepted in the United States of America (US-GAAP)) haben sich auch in den letzten Jahren wesentlich weiterentwickelt. Zum einen sind die Weiterentwicklungen durch die Konvergenzbemühungen von US-GAAP und den International Financial Reporting Standards (IFRS) vorangetrieben worden. Zum anderen wurden aufgrund weiterer öffentlicher Diskussionen insbesondere im Bereich der anteilsbasierten Vergütung bestimmter Mitarbeiter (share-based payment) und im Bereich der Pensionsverpflichtungen (pension obligation) erhebliche Veränderungen vorgenommen. Weitere wesentliche Änderungen betreffen die Abgrenzung von Fremdkapital und Eigenkapital sowie die allgemeine Definition des Begriffs "Fair Value". Darüber hinaus haben sich die Anforderungen an die SEC-Berichterstattung durch die securities offering reform in einigen wesentlichen Aspekten geändert. Die vierte Auflage des Buches berücksichtigt alle wesentlichen bis zum Redaktionsschluss im September 2006 verabschiedeten Statements of Financial Accounting Standards (SFAS), FASB Interpretations (FIN) und FASB Emerging Issue Task Force Issues (EITF). Das Kapitel zu den Konsequenzen des Sarbanes-Oxley Act von 2002 wurde an die in der Zwischenzeit verlautbarten SEC Rules und Auditing Standards des PCAOB angepasst. Aufgrund des gestiegenen Interesses an einem Ausstieg aus den US-amerikanischen Registrierungs- und Berichterstattungspflichten wurde ein Abschnitt über die Beendigung der Registrierung von securities eingefügt. Auch im Bereich der Börsennotierung und Berichterstattung durch die Unternehmen in Deutschland haben sich Änderungen aufgrund der Neusegmentierung des Aktienmarktes und geänderter rechtlicher Grundlagen für eine Börsenzulassung sowie modifizierter Zulassungsfolgepflichten ergeben. Darüber hinaus wurde jeweils ein Abschnitt über den Rückzug von der Börse bzw. die Beendigung der Registrierungspflichten bei der SEC eingefügt. Wie in der Vorauflage folgt die Gliederung der Kapitel grundsätzlich dem Aufbau der Bilanz bzw. der Gewinn- und Verlustrechnung. Soweit sinnvoll, wurden übergreifende Themen in eigenen Kapiteln zusammengefasst. Hierdurch soll der Stoffzusammenhang besser dargestellt werden.