18,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Uwe war ein Mann, der das Leben liebte. Die Überholspur war die einzige Option für sein Tempo, seine Lieben hat er auf seinen Abenteuern gerne mitgenommen. Viele Freunde und Bekannte teilten seine Erfolge und schönsten Stunden mit ihm. Über Facebook findet er noch einmal die große Liebe und nichts scheint unmöglich. Aber eines Tages ist das Schicksal plötzlich schneller. Ein Schlaganfall verändert alles.Silvia Cihak erzählt eine sehr persönliche und berührende Geschichte, schildert die Erlebnisse nach dem Schicksalsschlag und zeigt, welche Herausforderungen das Leben plötzlich prägen. Wie viel…mehr

Produktbeschreibung
Uwe war ein Mann, der das Leben liebte. Die Überholspur war die einzige Option für sein Tempo, seine Lieben hat er auf seinen Abenteuern gerne mitgenommen. Viele Freunde und Bekannte teilten seine Erfolge und schönsten Stunden mit ihm. Über Facebook findet er noch einmal die große Liebe und nichts scheint unmöglich. Aber eines Tages ist das Schicksal plötzlich schneller. Ein Schlaganfall verändert alles.Silvia Cihak erzählt eine sehr persönliche und berührende Geschichte, schildert die Erlebnisse nach dem Schicksalsschlag und zeigt, welche Herausforderungen das Leben plötzlich prägen. Wie viel kann ein Mensch aushalten? Wie lange kann man kämpfen? Ein Tag kann alles ändern und auf einmal prägen Fragen das eigene Leben, an die man davor wohl kaum gedacht hat.
Autorenporträt
Muck Cihak wurde 1961 in Hamburg geboren, absolvierte sowohl mehrere Ausbildungen als auch ein Psychologie- und Pädagogik-Studium. Sie ist selbstständig und engagiert sich bereits seit über 30 Jahren in verschiedenen sozialen Bereichen. Gemeinsam mit ihrer großen Liebe Uwe hat Frau Cihak viel erlebt und neue Orte und Dinge kennen und lieben gelernt. Auf ihre zwei Kinder kann sie sich immer verlassen, ebenso auf ihre zahlreichen Freunde. Mit ihrem Erstlingswerk "Uwe" gibt Muck Cihak den Leser:innen einen sehr persönlichen Einblick in eine der wohl herausforderndsten Zeiten ihres Lebens. Sie möchte anderen Betroffenen zeigen, dass sie nicht allein sind, auch wenn es sich manchmal vielleicht so anfühlt. Ihr starker Wille, nicht aufzugeben und ihre Liebe zu Uwe spornen sie an, immer weiterzumachen.