35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Epilepsie weist eine große Vielfalt an klinischen Syndromen auf. Ätiologie, Erscheinungsformen und Prognosen sind bei dieser Krankheit unterschiedlich. Eine genaue Diagnose ist von entscheidender Bedeutung für die richtige Pflege und die richtige Behandlung. Antiepileptika haben die Verträglichkeit für die Patienten verbessert, aber leider keine wesentliche Verbesserung der Anfallskontrolle gebracht. Viele epileptische Erkrankungen lassen sich mit den derzeit verfügbaren Medikamenten nicht behandeln. Ziel dieses Buches ist es, Studenten, medizinischen Fachkräften und Eltern…mehr

Produktbeschreibung
Die Epilepsie weist eine große Vielfalt an klinischen Syndromen auf. Ätiologie, Erscheinungsformen und Prognosen sind bei dieser Krankheit unterschiedlich. Eine genaue Diagnose ist von entscheidender Bedeutung für die richtige Pflege und die richtige Behandlung. Antiepileptika haben die Verträglichkeit für die Patienten verbessert, aber leider keine wesentliche Verbesserung der Anfallskontrolle gebracht. Viele epileptische Erkrankungen lassen sich mit den derzeit verfügbaren Medikamenten nicht behandeln. Ziel dieses Buches ist es, Studenten, medizinischen Fachkräften und Eltern epilepsiekranker Kinder, die Valproinsäure einnehmen, zu helfen, die Hauptnebenwirkung des Medikaments zu verstehen, die wir in unserer Praxis häufig sehen - die Thrombozytopenie - und die Möglichkeiten, wie sie diese verhindern können. Wir hoffen, dass wir dazu beitragen können, auf diesem Gebiet zu informieren. Die Forschung auf dem Gebiet der Epilepsie schreitet rasant voran, in der Hoffnung, viele Patienten mit hartnäckiger Epilepsie heilen zu können.
Autorenporträt
Rima Ibadova, médica, neurologista infantil, área de interesse geral: epiletologia. Formação académica: 2000-2006 Universidade Médica do Azerbaijão, 2006-2007 estágio em neurologia infantil, 2012-2013 Turquia, Universidade de Gazi, programa de observação de neurologia infantil. Local de trabalho: Centro de Saúde Mental e Desenvolvimento Infantil da AMU (CMHDS). Membro da EPNS.