60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Tabak(Nicotiana tabacum L.) ist eine wichtige Non-Food-Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), die wegen ihrer Blätter weltweit geschätzt wird. Er trägt in erheblichem Maße zum Einkommen, zu den Exporterlösen und zur Beschäftigung bei. Zu den wichtigsten Erzeugern gehören China, Indien, die USA und Brasilien. Indien steht mit einem Anteil von 12,3 % an der weltweiten Tabakerzeugung an zweiter Stelle, wobei sich der Anbau auf Staaten wie Andhra Pradesh, Gujarat und Karnataka konzentriert. Gujarat steht an zweiter Stelle, was die Anbaufläche (1,74 Lakh ha) und die…mehr

Produktbeschreibung
Tabak(Nicotiana tabacum L.) ist eine wichtige Non-Food-Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), die wegen ihrer Blätter weltweit geschätzt wird. Er trägt in erheblichem Maße zum Einkommen, zu den Exporterlösen und zur Beschäftigung bei. Zu den wichtigsten Erzeugern gehören China, Indien, die USA und Brasilien. Indien steht mit einem Anteil von 12,3 % an der weltweiten Tabakerzeugung an zweiter Stelle, wobei sich der Anbau auf Staaten wie Andhra Pradesh, Gujarat und Karnataka konzentriert. Gujarat steht an zweiter Stelle, was die Anbaufläche (1,74 Lakh ha) und die Produktion (5,19 Lakh Tonnen) angeht, vor allem in Bezirken wie Anand, Kheda und Mehsana. Die durch P. aphanidermatum verursachte Dämpfungserkrankung ist eine kritische Baumschulkrankheit. Studien (2019-2021) zeigten die Variabilität der Erregerisolate, der kulturellen und molekularen Merkmale und der Managementstrategien. Es wurden siebzehn Isolate identifiziert, wobei die Inokulation in Hydrokultur die schnellste Methode zum Nachweis der Pathogenität war. Die morphologische Variabilität umfasste Unterschiede in der Größe des Myzels und der Oosporen. Molekulare Untersuchungen zeigten eine genetische Vielfalt, wobei die Isolate in zwei Gruppen eingeteilt wurden.
Autorenporträt
Desai Savankumar Gokulbhai, doktorant w dziedzinie patologii ro¿lin na AAU, specjalizuje si¿ w zarz¿dzaniu chorobami ro¿lin, koncentruj¿c si¿ na t¿umieniu tytoniu wywo¿anym przez Pythium aphanidermatum. Po zdaniu egzaminu ASRB NET ¿¿czy zaawansowane badania nad zmienno¿ci¿ patogenów ze zrównowäonymi rozwi¿zaniami, w tym fungicydami i bioagentami, dla zdrowia upraw.