Hanns-Josef-Ortheil, der Venedig bereits mit "Im Licht der Lagune" ein literarisches Denkmal gesetzt hat, erzählt hier von der sinnlichen Seite dieses beliebten Reiseziels: vom Erwachen einer Stadt auf lärmenden Fischmärkten oder in friedlichen Frühmessen, von Fahrradfahrten entlang der silbrig im Sonnenlicht liegenden Lidi bis zu den "Enden der Welt" und von der Schönheit des venezianischen Dialekts. Kein Wunder, dass Ortheil seit Jahrzehnten nicht mehr loskommt von diesem beinahe unwirklichen, verwunschenen Ort und sich bei jedem Besuch aufs Neue verführen lässt!
Hanns-Josef-Ortheil, der Venedig bereits mit "Im Licht der Lagune" ein literarisches Denkmal gesetzt hat, erzählt hier von der sinnlichen Seite dieses beliebten Reiseziels: vom Erwachen einer Stadt auf lärmenden Fischmärkten oder in friedlichen Frühmessen, von Fahrradfahrten entlang der silbrig im Sonnenlicht liegenden Lidi bis zu den "Enden der Welt" und von der Schönheit des venezianischen Dialekts. Kein Wunder, dass Ortheil seit Jahrzehnten nicht mehr loskommt von diesem beinahe unwirklichen, verwunschenen Ort und sich bei jedem Besuch aufs Neue verführen lässt!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ortheil, Hanns-Josef Hanns-Josef Ortheil, geboren 1951 in Köln, ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Sein literarisches Werk, in dem sich seine Affinität zu Venedig niederschlägt ("Im Licht der Lagune", "Lo und Lu", "Die weißen Inseln der Zeit. Orte. Bilder. Lektüren"), ist mit vielen Preisen ausgezeichnet worden, unter anderem 2002 mit dem Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck.
Rezensionen
»Hanns-Josef Ortheil beschreibt seine Erfahrungen so sinnlich und greifbar, dass man eigentlich sofort aufbrechen möchte.« SPIEGEL ONLINE
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826