Venenleiden sind zu einer Volkskrankheit geworden - akute und chronische Venenerkrankungen gehören in unseren Breiten zu den häufigsten Krankheitsbildern.
Welche neuen Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie gibt es? Welcher Patient profitiert von der Sklerosierungstherapie, wann sollte besser das Stripping zum Einsatz kommen? Was tun bei postoperativen Komplikationen?
Die 'VenenChirurgie" beantwortet diese und viele weitere Fragestellungen zum Thema fundiert, praxisnah und aktuell. Im Mittelpunkt stehen dabei die Operationstechniken: Schritt für Schritt werden die einzelnen Verfahren genau aufgezeigt, einprägsame Schemazeichnungen und Operationsfotos verdeutlichen komplexe Zusammenhänge. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf differenzialdiagnostischen und -therapeutischen Betrachtungen.
Wolfgang Hach, Experte für Venenerkrankungen und Facharzt für Chirurgie und Innere Medizin, fesselt den Leser mit lebendigen Kasuistiken und prägnanten Abbildungen. Entstanden ist ein interdisziplinäres Werk, das einen umfassenden Wissensfundus bereithält und eine praxisbezogene Bereicherung für jeden Gefäßchirurgen, Angiologen, Phlebologen und Dermatologen darstellt.
Wolfgang Hach: Prof. Dr. med. habil., Facharzt für Chirurgie und Innere Medizin, Angiologie, Phlebologie. Venenzentrum Frankfurt am Main
Jörg Dieter Gruß: Prof. Dr. med. habil., Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Phlebologie. Diakonie Gesundheitszentrum, Kassel
Viola Hach-Wunderle: Prof. Dr. med. habil., Fachärztin für Innere Medizin, Angiologie, Phlebologie, Gefäßzentrum Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main
Michael Jünger: Facharzt für Dermatologie, Phlebologie, Allergologie. M. Sc.H. Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten, Universitätsklinikum Greifswald
Welche neuen Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie gibt es? Welcher Patient profitiert von der Sklerosierungstherapie, wann sollte besser das Stripping zum Einsatz kommen? Was tun bei postoperativen Komplikationen?
Die 'VenenChirurgie" beantwortet diese und viele weitere Fragestellungen zum Thema fundiert, praxisnah und aktuell. Im Mittelpunkt stehen dabei die Operationstechniken: Schritt für Schritt werden die einzelnen Verfahren genau aufgezeigt, einprägsame Schemazeichnungen und Operationsfotos verdeutlichen komplexe Zusammenhänge. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf differenzialdiagnostischen und -therapeutischen Betrachtungen.
Wolfgang Hach, Experte für Venenerkrankungen und Facharzt für Chirurgie und Innere Medizin, fesselt den Leser mit lebendigen Kasuistiken und prägnanten Abbildungen. Entstanden ist ein interdisziplinäres Werk, das einen umfassenden Wissensfundus bereithält und eine praxisbezogene Bereicherung für jeden Gefäßchirurgen, Angiologen, Phlebologen und Dermatologen darstellt.
Wolfgang Hach: Prof. Dr. med. habil., Facharzt für Chirurgie und Innere Medizin, Angiologie, Phlebologie. Venenzentrum Frankfurt am Main
Jörg Dieter Gruß: Prof. Dr. med. habil., Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Phlebologie. Diakonie Gesundheitszentrum, Kassel
Viola Hach-Wunderle: Prof. Dr. med. habil., Fachärztin für Innere Medizin, Angiologie, Phlebologie, Gefäßzentrum Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main
Michael Jünger: Facharzt für Dermatologie, Phlebologie, Allergologie. M. Sc.H. Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten, Universitätsklinikum Greifswald
