Die empirische Erhebung der quantitativen Lehrer_innen-Studie (n=1650) an österreichischen Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) befasst sich mit dem Thema Industrie 4.0/ Digitalisierung und hat fachtheoretische/-praktische sowie allgemeinbildende Lehrer_innen der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Bautechnik, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik im Fokus. Themenschwerpunkte sind dabei neue Anforderungen an das Wissenspotential/an die Wissensexpertise von Lehrkräften durch Industrie 4.0/Digitalisierung, deren Stellenwert in der HTL-Ausbildung sowie die sich verändernde…mehr
Die empirische Erhebung der quantitativen Lehrer_innen-Studie (n=1650) an österreichischen Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) befasst sich mit dem Thema Industrie 4.0/ Digitalisierung und hat fachtheoretische/-praktische sowie allgemeinbildende Lehrer_innen der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Bautechnik, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik im Fokus. Themenschwerpunkte sind dabei neue Anforderungen an das Wissenspotential/an die Wissensexpertise von Lehrkräften durch Industrie 4.0/Digitalisierung, deren Stellenwert in der HTL-Ausbildung sowie die sich verändernde Kompetenzförderung durch Industrie 4.0/ Digitalisierung aus der Sichtweise von HTL-Lehrkräften.
¿Hochschul-Prof. Dr. Erich Mohl unterrichtete mehr als zwei Jahrzehnte (1980-2002) technische Unterrichtsgegenstände aus Maschinenbau und Informatik an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) in Österreich. Seit 1991 ist er zudem als Lektor an Universitäten und Fachhochschulen bzw. als Professor am Institut für Berufsbildung der Pädagogischen Hochschule Wien im Bereich von Lehre und Forschung tätig. Forschungsschwerpunkte: Bildungsforschung, Didaktik beruflicher Bildung und Professionalisierung.
Inhaltsangabe
DER WEG DER INDUSTRIELLEN REVOLUTIONEN IN DER TECHNIKGESCHICHTE. - DIGITALISIERUNG / INDUSTRIE 4.0 AN SCHULEN. - STUDIE ZU INDUSTRIE 4.0/DIGITALISIERUNG AN HTL. - EMPIRISCHE ERGEBNISSE. - INDUSTRIE 4.0 UND DEREN HERAUSFORDERUNGEN BZW KONSEQUENZEN FÜR KÜNFTIGE HTL-AUSBILDUNGEN.
DER WEG DER INDUSTRIELLEN REVOLUTIONEN IN DER TECHNIKGESCHICHTE. - DIGITALISIERUNG / INDUSTRIE 4.0 AN SCHULEN. - STUDIE ZU INDUSTRIE 4.0/DIGITALISIERUNG AN HTL. - EMPIRISCHE ERGEBNISSE. - INDUSTRIE 4.0 UND DEREN HERAUSFORDERUNGEN BZW KONSEQUENZEN FÜR KÜNFTIGE HTL-AUSBILDUNGEN.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826