In dieser Studie wird der integrativ-interpretative Ansatz zur Untersuchung des Schlaf-/Traumkonzepts verwendet, der etymologische, strukturell-semantische und kulturologische Komponenten einschließt, das Gemeinsame und das Besondere in den Konzepten aufdeckt, was es ermöglicht, ihre sprachliche und kulturelle Spezifität zu beschreiben. Das Werk ist sowohl für Russisch- und Englischlehrer als auch für Übersetzer, Kulturwissenschaftler und Soziologen von Interesse.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno