49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die rasante weltweite wirtschaftliche und industrielle Entwicklung hat zu einer steigenden Zahl von Fahrzeugen auf den Straßen der Welt geführt. Jedes Jahr fallen weltweit mehr als 400 Millionen Altreifen an, vor allem in Nordamerika, Europa und Asien. Die Entsorgung von Altreifen ist aus vielen Gründen ein ernsthaftes Umweltproblem, da sie Deponieraum beansprucht und direkte Umweltverschmutzung verursacht. Um die negativen Auswirkungen des Reifenabfalls zu minimieren, suchen viele Länder nach Möglichkeiten, Reifen verantwortungsvoll zu entsorgen. Im Bauwesen gibt es viele Ansätze, Altreifen…mehr

Produktbeschreibung
Die rasante weltweite wirtschaftliche und industrielle Entwicklung hat zu einer steigenden Zahl von Fahrzeugen auf den Straßen der Welt geführt. Jedes Jahr fallen weltweit mehr als 400 Millionen Altreifen an, vor allem in Nordamerika, Europa und Asien. Die Entsorgung von Altreifen ist aus vielen Gründen ein ernsthaftes Umweltproblem, da sie Deponieraum beansprucht und direkte Umweltverschmutzung verursacht. Um die negativen Auswirkungen des Reifenabfalls zu minimieren, suchen viele Länder nach Möglichkeiten, Reifen verantwortungsvoll zu entsorgen. Im Bauwesen gibt es viele Ansätze, Altreifen zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Baumaterialien zu verwenden. Eine solche Verbesserung wurde bei Asphaltmischungen vorgenommen, wobei Altreifen als Krümelgummi-Modifikator (CRM) verwendet wurden, um die Elastizität des Bindemittels zu erhöhen, die Lebensdauer des Asphaltbelags zu verlängern, die Widerstandsfähigkeit gegen thermische Risse zu erhöhen, den Verkehrslärm zu reduzieren, die Instandhaltungskosten zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit gegen bleibende Verformungen zu erhöhen.
Autorenporträt
Dlzar se incorporó al Departamento de Ingeniería Civil de la Universidad Cihan-Erbil como profesor desde 2015 hasta ahora. Dlzar obtuvo su maestría en Ingeniería Civil: Transporte por la Universidad de Nottingham en Inglaterra (2014). Shorsh Ali Mohammed es profesor asistente con experiencia en el Departamento de Ingeniería de Carreteras de la Universidad Politécnica de Irak.