Bei Offshore-Operationen dienen marine Steigleitungen als Leitungen, durch die aufgefangene CO2 von der Oberflächenanlage oder Plattform, in einigen Fällen von einem CO2-Tankschiff, zum Injektionsbohrlochkopf transportiert wird. CO2 wird meist in dichter Phase, nahe dem überkritischen Bereich oder in verflüssigter Form injiziert. Der Fluss von CO2 durch marine Steigleitungen ist durch Transienten und Schwankungen des Flüssigkeitsdrucks, der Temperatur und der Geschwindigkeit gekennzeichnet. Die Druck- und Temperaturschwankungen haben einen enormen Einfluss auf die Dichte und die Transporteigenschaften des strömenden CO2. Dieses Buch enthält eine prägnante Studie über den Injektionsprozess und die Erkenntnisse, die für die effektive Planung und den Betrieb eines CO2-Injektionsprozesses erforderlich sind, da Parameter wie die Injektionsrate, der erforderliche Injektionspumpendruck und die Temperatur für einen bestimmten Betrieb bestimmt werden können.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno