39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten 15 Jahren wurde das traditionelle Flutbewässerungssystem durch verschiedene staatliche und nichtstaatliche Projekte modernisiert. Keines dieser modernisierten Projekte erreichte seine Ziele, und die meisten scheiterten aufgrund von Verschlammung und geringem Flutabfluss. Das Hauptproblem war die Übernahme von Konstruktionsparametern aus normalen Bewässerungssystemen. Das Flutbewässerungssystem ist einzigartig und unterscheidet sich von anderen Bewässerungssystemen. Es erfordert besondere Aufmerksamkeit, um geeignete Konstruktionsstandards zu entwickeln. Dieses Buch bietet daher…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten 15 Jahren wurde das traditionelle Flutbewässerungssystem durch verschiedene staatliche und nichtstaatliche Projekte modernisiert. Keines dieser modernisierten Projekte erreichte seine Ziele, und die meisten scheiterten aufgrund von Verschlammung und geringem Flutabfluss. Das Hauptproblem war die Übernahme von Konstruktionsparametern aus normalen Bewässerungssystemen. Das Flutbewässerungssystem ist einzigartig und unterscheidet sich von anderen Bewässerungssystemen. Es erfordert besondere Aufmerksamkeit, um geeignete Konstruktionsstandards zu entwickeln. Dieses Buch bietet daher neue Konstruktionsalternativen für die Flutbewässerung, um die Sedimentationsgefahr zu minimieren und den Flutabfluss zu den Systemen zu erhöhen. Nach einer detaillierten Untersuchung der Konstruktionsentwicklung und ihrer Grenzen wurden vier Alternativen für Konstruktionsparameter entwickelt. Diese Alternativen wurden mit einem Softwaremodell von Delft3D analysiert, und die beste Konstruktionsalternative wurde für die Umsetzung vor Ort empfohlen.
Autorenporträt
H.L. Gebremariam (MSc) ha conseguito la laurea in Ingegneria e gestione del suolo e delle risorse idriche presso l'Università di Haramaya, in Etiopia. È stato ricercatore junior nel campo dell'irrigazione presso l'Istituto di ricerca agricola del Tigray. Successivamente ha conseguito un master in Ingegneria idraulica presso l'Istituto UNESCO-IHE per l'educazione idrica di Delft, nei Paesi Bassi. Attualmente lavora come ricercatore senior.