43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie "Fuel Efficiency Improvement by Using Acetylene Powered Engine" untersucht das Potenzial von Acetylen als alternativem Kraftstoff zur Verbesserung der Motoreffizienz und zur Reduzierung von Emissionen. Acetylen, das aus Kalziumkarbid und Wasser hergestellt wird, bietet eine sauberere Verbrennung mit geringeren Kohlenstoffemissionen. In dem Buch werden Motormodifikationen, Sicherheitsmaßnahmen und Dual-Fuel-Strategien zur Leistungsoptimierung erörtert. Experimentelle Ergebnisse zeigen eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und eine längere Laufzeit im Vergleich zu Benzin. Zwar gibt es…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie "Fuel Efficiency Improvement by Using Acetylene Powered Engine" untersucht das Potenzial von Acetylen als alternativem Kraftstoff zur Verbesserung der Motoreffizienz und zur Reduzierung von Emissionen. Acetylen, das aus Kalziumkarbid und Wasser hergestellt wird, bietet eine sauberere Verbrennung mit geringeren Kohlenstoffemissionen. In dem Buch werden Motormodifikationen, Sicherheitsmaßnahmen und Dual-Fuel-Strategien zur Leistungsoptimierung erörtert. Experimentelle Ergebnisse zeigen eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und eine längere Laufzeit im Vergleich zu Benzin. Zwar gibt es infrastrukturelle und sicherheitstechnische Herausforderungen, doch die Forschung im Bereich der Direkteinspritzung und der HCCI-Techniken zielt darauf ab, diese zu überwinden. Bei fortgesetzter Entwicklung könnte Acetylen zu einer praktikablen, nachhaltigen Alternative zu fossilen Kraftstoffen werden, die die Umweltbelastung und die Kraftstoffabhängigkeit verringert.
Autorenporträt
C. Anand, professore assistente presso l'Agni College of Technology, ha 8 anni di insegnamento e 2 anni di esperienza nel settore. Ha conseguito un master in ingegneria aerospaziale presso l'Università di Anna (MIT) ed è specializzato in materiali compositi, manutenzione di veicoli spaziali, strutture e propulsione. La sua ricerca si concentra sulla caratterizzazione dei materiali e sulla metallurgia.