35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit dem Aufkommen von Leistungshalbleiter-Schaltgeräten wie Thyristoren, GTOs (Gate Turn off thyristors), IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistors) und vielen anderen Geräten ist die Steuerung der elektrischen Leistung Realität geworden. Solche leistungselektronischen Steuerungen werden in großem Umfang eingesetzt, um elektrische Lasten mit Strom zu versorgen, z. B. drehzahlgeregelte Antriebe (ASDs), Öfen, Computernetzteile, HVDC-Systeme usw. Aufgrund ihrer inhärenten Nichtlinearität entziehen die leistungselektronischen Geräte dem Netz Oberschwingungen und Blindleistung. In…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem Aufkommen von Leistungshalbleiter-Schaltgeräten wie Thyristoren, GTOs (Gate Turn off thyristors), IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistors) und vielen anderen Geräten ist die Steuerung der elektrischen Leistung Realität geworden. Solche leistungselektronischen Steuerungen werden in großem Umfang eingesetzt, um elektrische Lasten mit Strom zu versorgen, z. B. drehzahlgeregelte Antriebe (ASDs), Öfen, Computernetzteile, HVDC-Systeme usw. Aufgrund ihrer inhärenten Nichtlinearität entziehen die leistungselektronischen Geräte dem Netz Oberschwingungen und Blindleistung. In Dreiphasensystemen können sie auch Ungleichgewichte verursachen und übermäßige Neutralströme ziehen. Das Stromversorgungssystem ist verschiedenen Transienten wie Spannungsabfällen, Überspannungen, Flickern usw. ausgesetzt. Dieses Buch befasst sich mit der Verbesserung der Netzqualität, insbesondere im Hinblick auf die Minimierung von Oberschwingungen mit Hilfe von KI-Techniken unter Verwendung von MATLAB/SIMULINK als Werkzeug für die Modellierung, Analyse, Simulation und Optimierung. Diese Arbeit ist für die Nutzung durch Forscher und Industrielle gedacht. Darüber hinaus ist sie besonders für Studenten der Elektrotechnik relevant und nützlich, um in diesem Bereich zu forschen.
Autorenporträt
Doutoramento em Engenharia Química, 15 anos de experiência em investigação e ensino. Autor de 15 livros internacionais, 25 artigos de investigação. Revisor de Revistas Elsevier, Editor de 4 Revistas Internacionais. Membro do Conselho Editorial de 3 revistas internacionais. Consultor da indústria. Biografia publicada no Marquis Who's Who in World, 31ª, 32ª e 33ª edições. Recebeu 5 prémios internacionais do IBC, Cambridge, Reino Unido.