99,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auf Basis einer rechtsvergleichenden Untersuchung des deutschen und italienischen, insbesondere administrativen Verbraucherschutzes im Energiesektor, wird der Verbraucherschutz im Rahmen von Energielieferungsverträgen zwischen Vertragsrecht und Regulierung analysiert. Der Autor geht hierbei der Frage nach, inwieweit die Verwaltung in Italien und Deutschland im Energiesektor theoretisch und tatsächlich im Sinne des Verbrauchers und zu seinem Schutz agieren kann. Das italienische Recht geht dabei von der öffentlich-rechtlichen Standarddurchsetzung als Normalfall aus, wohingegen im deutschen…mehr

Produktbeschreibung
Auf Basis einer rechtsvergleichenden Untersuchung des deutschen und italienischen, insbesondere administrativen Verbraucherschutzes im Energiesektor, wird der Verbraucherschutz im Rahmen von Energielieferungsverträgen zwischen Vertragsrecht und Regulierung analysiert. Der Autor geht hierbei der Frage nach, inwieweit die Verwaltung in Italien und Deutschland im Energiesektor theoretisch und tatsächlich im Sinne des Verbrauchers und zu seinem Schutz agieren kann. Das italienische Recht geht dabei von der öffentlich-rechtlichen Standarddurchsetzung als Normalfall aus, wohingegen im deutschen Lauterkeitsrecht die zivilrechtliche Durchsetzung den Regelfall darstellt. Jenseits des Lauterkeitsrechts und innerhalb des sektorspezifischen Energieverbraucherrechts sind in Italien wie in Deutschland den nationalen Regulierungsbehörden weitreichende Durchsetzungsbefugnisse eingeräumt, die Abgrenzungsfragen zwischen den verschiedenen Durchsetzungssystemen aufwerfen.
Autorenporträt
Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung und der Europäischen Geschichte an der Universität Bayreuth. Promotionsstudium ebenda mit Auslands- und Forschungsaufenthalten an der Universidade de Lisboa und an der Università degli Studi di Verona. Anschließend Rechtsreferendariat (OLG Bamberg) mit Stationen an der DUV Speyer und im Deutschen Bundestag. Blue Book Trainee bei der Europäischen Kommission (DG ENER); sodann Rechtsanwalt in einer großen deutschen Wirtschaftskanzlei in Köln. Seit 2022 Senior Legal Counsel bei einem Fernleitungsnetzbetreiber in Essen mit dem Tätigkeitsschwerpunkt im regulatorischen Energierecht.