79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nutzerinnen und Nutzer digitaler Plattformen sind nicht nur private Marktteilnehmer, sondern auch Grundrechtsträger (Consumer Citizens). Die europäische Digitalregulierung muss daher sowohl die Bedeutung der digitalen Dienste für das wirtschaftliche Verhalten als auch ihren Einfluss auf Grundrechte berücksichtigen. Dafür müssen Verbraucher- und Grundrechtsschutz im Analogen und Digitalen zusammengedacht werden. Auf der Grundlage des Digital Markets Act betrachtet Alexander Kirk, wie Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber digitalen Gatekeepern wirksam geschützt werden können und wie…mehr

Produktbeschreibung
Nutzerinnen und Nutzer digitaler Plattformen sind nicht nur private Marktteilnehmer, sondern auch Grundrechtsträger (Consumer Citizens). Die europäische Digitalregulierung muss daher sowohl die Bedeutung der digitalen Dienste für das wirtschaftliche Verhalten als auch ihren Einfluss auf Grundrechte berücksichtigen. Dafür müssen Verbraucher- und Grundrechtsschutz im Analogen und Digitalen zusammengedacht werden. Auf der Grundlage des Digital Markets Act betrachtet Alexander Kirk, wie Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber digitalen Gatekeepern wirksam geschützt werden können und wie sichergestellt werden kann, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Grundrechte auch in digitalen Märkten wahrnehmen können.
Autorenporträt
Geboren 1993; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Düsseldorf; Rechtsreferendariat am OLG Düsseldorf mit Station u.a. am BVerfG; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht der Universität Düsseldorf; Notarassessor bei der Rheinischen Notarkammer.