Leinsamen sind in Asien, Nordafrika und Europa seit langem als Nahrungsquelle bekannt und werden seit jeher angebaut. Leinsamen sind reich an Fett, Ballaststoffen und Eiweiß, aber arm an Stärke. Diese Ölsaat enthält essenzielle Fettsäuren, Ballaststoffe und Antioxidantien, die der menschlichen Gesundheit zugute kommen, weshalb ihr Verzehr in den letzten Jahren in Mexiko auf zunehmendes Interesse gestoßen ist. Wie alle Samen und Körner wird auch Leinsamen nach der Ernte gelagert und anschließend vertrieben. Bei unzureichender Lagerung kann der Samen jedoch verschiedenen physikalischen, chemischen und biologischen Veränderungen unterliegen, die zu einer Verschlechterung seines Zustands und damit zu einer Verringerung seines Nährwerts und seiner Funktionen führen können.Ziel dieser Studie war es daher, die Auswirkungen des beschleunigten Verfalls von Leinsamen(Linum usitatissimum L.), der durch ungeeignete Lagerungsbedingungen (hohe relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur) verursacht wird, auf seine chemische Zusammensetzung, seine ernährungsphysiologische und funktionelle Qualität und die Entstehung von oxidativem Stress zu untersuchen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno