Internationale Investitionsschiedsverfahren berühren öffentliche Belange und stehen im öffentlichen Interesse. Dennoch wurden diese in der Vergangenheit mehrheitlich vertraulich abgehalten, was zu öffentlicher Kritik an dieser Verfahrensweise führte. Die Arbeit betrachtet die bestehende Kritik, erörtert die staatsrechtlichen Grundlagen von Verfahrenstransparenz und schließt hieran eine Analyse der UNCITRAL Rules on Transparency an. Im Anschluss werden die UNCITRAL Rules on Transparency auf ihren Neuerungsgehalt hin untersucht und dabei mit in Schiedsordnungen sowie in…mehr
Internationale Investitionsschiedsverfahren berühren öffentliche Belange und stehen im öffentlichen Interesse. Dennoch wurden diese in der Vergangenheit mehrheitlich vertraulich abgehalten, was zu öffentlicher Kritik an dieser Verfahrensweise führte. Die Arbeit betrachtet die bestehende Kritik, erörtert die staatsrechtlichen Grundlagen von Verfahrenstransparenz und schließt hieran eine Analyse der UNCITRAL Rules on Transparency an. Im Anschluss werden die UNCITRAL Rules on Transparency auf ihren Neuerungsgehalt hin untersucht und dabei mit in Schiedsordnungen sowie in Investitionsschutzverträgen enthaltenen Transparenzregelungen verglichen. Im letzten Teil der Arbeit wird die in den UNCITRAL Rules on Transparency vorgegebene Verfahrenstransparenz im Zusammenhang mit möglichen Spannungsverhältnissen zu anderen Verfahrensgrundsätzen eines Schiedsverfahrens untersucht. Dabei werden auch Vorschläge zum effektiven Verfahrensmanagement durch das Schiedsgericht unterbreitet.
Produktdetails
Produktdetails
Beiträge zum internationalen Handels- und Wirtschaftsrecht 4
Nina Maria Mörtel studierte, geb. Kempf, von 2004 bis 2011 Rechtswissenschaften in Trier, Wroc¿aw sowie Mainz. Das Referendariat legte sie von 2011 bis 2013 im Bezirk des OLG Koblenz mit Stationen in internationalen Wirtschaftskanzleien in Frankfurt am Main sowie Singapur ab. Bis 2015 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer auf Banken- und Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei in Mainz tätig. Danach arbeitete sie von 2015 bis 2023 als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main. Seit 2023 ist Frau Mörtel als Syndikusrechtsanwältin in einem internationalen DAX 40 Konzern in Frankfurt tätig.
Inhaltsangabe
1. GrundlagenTransparenzforderungen in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit2. Die UNCITRAL Rules on TransparencyUNCITRAL Rules on Transparency - Die Mauritius Convention on Transparency - Die Position der Europäischen Union - Aktuelle Entwicklungen und Praxis im Zusammenhang mit den Rules on Transparency3. Die UNCITRAL Rules on Transparency im Gefüge der InvestitionsschiedsgerichtsbarkeitVergleich der UNCITRAL Rules on Transparency mit den Schiedsregeln des ICSID und ICC - Vergleich der UNCITRAL Rules on Transparency mit Investitionsschutzabkommen4. Verfahrenstransparenz im Spannungsverhältnis zu anderen VerfahrensgrundsätzenTransparenz und Parteiautonomie - Transparenz und Vertraulichkeit - Transparenz und Integrität des Schiedsverfahrens - Transparenz und Verfahrenseffizienz5. Ergebnisse und WürdigungLiteraturverzeichnis - Verzeichnis offizieller Dokumente - Rechtsprechungsübersicht - Stichwortverzeichnis
1. GrundlagenTransparenzforderungen in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit2. Die UNCITRAL Rules on TransparencyUNCITRAL Rules on Transparency - Die Mauritius Convention on Transparency - Die Position der Europäischen Union - Aktuelle Entwicklungen und Praxis im Zusammenhang mit den Rules on Transparency3. Die UNCITRAL Rules on Transparency im Gefüge der InvestitionsschiedsgerichtsbarkeitVergleich der UNCITRAL Rules on Transparency mit den Schiedsregeln des ICSID und ICC - Vergleich der UNCITRAL Rules on Transparency mit Investitionsschutzabkommen4. Verfahrenstransparenz im Spannungsverhältnis zu anderen VerfahrensgrundsätzenTransparenz und Parteiautonomie - Transparenz und Vertraulichkeit - Transparenz und Integrität des Schiedsverfahrens - Transparenz und Verfahrenseffizienz5. Ergebnisse und WürdigungLiteraturverzeichnis - Verzeichnis offizieller Dokumente - Rechtsprechungsübersicht - Stichwortverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826