84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Überproduktion von Verfassungstexten in Kongo-Zaire zeugt nicht nur von ideologischer Unbeständigkeit und politischer Versuchung - oft verbunden mit blindem Mimikry -, sondern auch und vor allem von einer Krise der Staatsbürgerschaft und des echten Patriotismus, so dass patriotische Pseudo-Bürger oder besser vordatokratische zairisch-kongolesische Bürger aller Couleur und aller Horizonte, wann immer sie die Gelegenheit und die Möglichkeit dazu haben, viel eher nach der Logik des Patrimonialismus und der Segregation vorgehen als nach einer ernsthaften Bindung an republikanische und…mehr

Produktbeschreibung
Die Überproduktion von Verfassungstexten in Kongo-Zaire zeugt nicht nur von ideologischer Unbeständigkeit und politischer Versuchung - oft verbunden mit blindem Mimikry -, sondern auch und vor allem von einer Krise der Staatsbürgerschaft und des echten Patriotismus, so dass patriotische Pseudo-Bürger oder besser vordatokratische zairisch-kongolesische Bürger aller Couleur und aller Horizonte, wann immer sie die Gelegenheit und die Möglichkeit dazu haben, viel eher nach der Logik des Patrimonialismus und der Segregation vorgehen als nach einer ernsthaften Bindung an republikanische und demokratische Werte oder Tugenden. Für diese Art von soziopolitischen Akteuren ist Kongo-Zaire ein Erbe, ein erobertes Land oder ein Jagdrevier, das sie ungeteilt verwalten möchten, auch wenn die wahren und realen Probleme der zairisch-kongolesischen Nation ungelöst bleiben. Die Veruntreuung öffentlicher Gelder, die Enteignung von Staatseigentum, die Kapitalflucht ins Ausland und die allgemeine Straffreiheit durch diskriminierende und maßgeschneiderte Gesetze und Gerichtsverfahren dienen ihnen als Grundlage für jede Art von Kompradorenherrschaft, die sie auf Kosten der Volksmassen etablieren.
Autorenporträt
Nascido a 04 de junho de 1965 em Lubumbashi, é licenciado em Sociologia e Antropologia (UNILU,1987); Licenciado em Sociologia e Associado do EMDS (UNILU,1989); Bacharel em Teologia Prática (HEBLOR/MBM,2004); Pós-graduado (DES/DEA) em Sociologia (UOM,2011); Doutorado em Sociologia (UNILU,2019) e é iniciador da Teo-discursividade.