69,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine von Krieg, Gewalt und Genozid betroffene Gesellschaft muss die schwierige Aufgabe bew ltigen, ein friedensf rderndes Mittelma zwischen vergeltenden und restorativen Ans tzen der Vergangenheitsbew ltigung zu finden. Die Arbeit diskutiert anhand der Fallbeispiele Ruanda, Kambodscha und Guatemala das Zusammenspiel der verschiedenen Handlungsfelder der Vergangenheitsbew ltigung. Nur durch einen differenzierten Umgang mit verschiedenen Erinnerungsgruppen und auf der Grundlage von Retrospektive und Prospektive kann es einer Nachkriegsgesellschaft gelingen, eine nachhaltige…mehr

Produktbeschreibung
Eine von Krieg, Gewalt und Genozid betroffene Gesellschaft muss die schwierige Aufgabe bew ltigen, ein friedensf rderndes Mittelma zwischen vergeltenden und restorativen Ans tzen der Vergangenheitsbew ltigung zu finden. Die Arbeit diskutiert anhand der Fallbeispiele Ruanda, Kambodscha und Guatemala das Zusammenspiel der verschiedenen Handlungsfelder der Vergangenheitsbew ltigung. Nur durch einen differenzierten Umgang mit verschiedenen Erinnerungsgruppen und auf der Grundlage von Retrospektive und Prospektive kann es einer Nachkriegsgesellschaft gelingen, eine nachhaltige Friedenskonsolidierung zu erreichen und das Gewaltpotential langfristig zu verringern. Das holitistische Konzept bezieht sowohl die unmittelbar betroffene Generation mit ein als auch die folgenden Generationen und bietet damit ein tieferes Verst ndnis der in Phasen verlaufenden Vergangenheitsbew ltigung an, das insbesondere der Entwicklungszusammenarbeit Anhaltspunkte f r eine positive Unterst tzung der Vergangenheitsbew ltigung geben kann.