54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die gesteuerte Knochenregeneration, eine Methode, die aus der gesteuerten Geweberegeneration hervorgegangen ist, basiert auf dem Konzept der Trennung des Knochens vom Weichgewebe, d. h. der Verhinderung der apikalen Migration von Zahnfleischepithel und Bindegewebe in den Defekt durch die Anwendung einer Barrieremembran, die die Proliferation regenerationsfähiger Zellen und deren Differenzierung in einen gewünschten Gewebetyp begünstigt. Das Endziel der Membran als Barriere ist die Wiederherstellung des Stützgewebes (Knochen oder Zement oder beides und Parodontalligament), wo Folgen von…mehr

Produktbeschreibung
Die gesteuerte Knochenregeneration, eine Methode, die aus der gesteuerten Geweberegeneration hervorgegangen ist, basiert auf dem Konzept der Trennung des Knochens vom Weichgewebe, d. h. der Verhinderung der apikalen Migration von Zahnfleischepithel und Bindegewebe in den Defekt durch die Anwendung einer Barrieremembran, die die Proliferation regenerationsfähiger Zellen und deren Differenzierung in einen gewünschten Gewebetyp begünstigt. Das Endziel der Membran als Barriere ist die Wiederherstellung des Stützgewebes (Knochen oder Zement oder beides und Parodontalligament), wo Folgen von Entzündungen oder Traumata vorliegen. Die Rolle unterschiedlicher Dicken resorbierbarer humaner demineralisierter Membranen bei der Regeneration von Knochengewebe ist noch nicht ausreichend untersucht worden. Studien, insbesondere pathohistologische Studien zur Knochenregeneration, sind in der Literatur nicht dokumentiert, und der Bedarf an solchen Studien ist offensichtlich. Unser Ziel in diesem Buch war es, den Einfluss der Dicke von resorbierbaren demineralisierten Membranen aus menschlichem und Rindergewebe auf die Ossifikation von Knochendefekten in einer experimentellen Studie an Hunden pathohistologisch zu untersuchen und zu vergleichen.
Autorenporträt
Marija Bubalo schloss 1998 ihr Studium an der Zahnmedizinischen Hochschule ab, spezialisierte sich 2002 auf Oralchirurgie und promovierte 2013 in Zahnmedizin. Sie veröffentlichte ein Buch und Artikel zu den Themen Implantologie und Oralchirurgie. Sie arbeitet an der Militärmedizinischen Akademie Belgrad in der Abteilung für Implantologie der Zahnklinik.