15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Department für Sozioökonomie), Veranstaltung: Angewandte Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, die Ursachen des weltweiten Bewegungsmangels darzustellen, die verhaltensökonomischen Ansätze von Framing, Habit Formation und Anchor Points zu skizzieren und anhand konkreter Beispiele aus der Praxis darzulegen, wie diese Ansätze in Policies zur Bewegungsförderung Anwendung finden.Dass ausreichend körperliche Ertüchtigung nicht nur für das persönliche…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Department für Sozioökonomie), Veranstaltung: Angewandte Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, die Ursachen des weltweiten Bewegungsmangels darzustellen, die verhaltensökonomischen Ansätze von Framing, Habit Formation und Anchor Points zu skizzieren und anhand konkreter Beispiele aus der Praxis darzulegen, wie diese Ansätze in Policies zur Bewegungsförderung Anwendung finden.Dass ausreichend körperliche Ertüchtigung nicht nur für das persönliche Wohlbefinden bedeutend, sondern auch ein wesentlicher Faktor für das gesundheitliche Wohlergehen ist, ist weitgehend unbestritten: Wie später noch detaillierter ausgeführt wird, bewegen sich Millionen Menschen trotzdem nicht genug und leiden nicht selten unter daraus resultierenden Krankheiten wie Übergewicht oder Krebs.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.