Mit Hilfe des Körpers frühe Bindungsverletzungen überwinden Warum braucht sichere Bindung einen Körper? Warum sind Bindungserfahrungen wie Geborgenheit, Nähe und Zugehörigkeit immer auch verkörperte Erfahrungen? Wie können wir unseren Körper nutzen, um Beziehungsverluste zum eigenen Selbst und zu anderen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden? Antworten auf diese zentralen Fragen bietet die bindungsorientierte Körperpsychotherapie (BKPT). In seinem Buch beschreibt der erfahrene Psychologe, Körpertherapeut und gefragte Experte Thomas Harms, wie auf der Basis von körperpsychotherapeutischen Modellen frühe Entwicklungstraumata integriert und therapeutisch begleitet werden können. Der Autor nutzt seine jahrzehntelange Beobachtung von Prozessen der körperorientierten Eltern-Baby-Therapie, um die Grundlagen einer modernen Körperpsychotherapie mit Erwachsenen zu entwerfen. Die Berücksichtigung von Wissenschaftsdisziplinen wie Trauma-, Achtsamkeits- oder Bindungsforschung lässt aktuellste theoretische sowie praktische Perspektiven und Arbeitsformen in seinen innovativen Ansatz der Körperpsychotherapie einfließen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







