Der Weg zum Wirtschaftsprüfer gilt als steinig und sehr lang: Auf das Hochschulstudium folgen eine mehrjährige Praxisphase und i. d. R. zunächst das Steuerberater-Examen. Erst wenn diese Hürde übersprungen wurde, konnte das WP-Examen in Angriff genommen werden. Letztendlich lagen zwischen Abitur und bestandenem WP-Examen nicht selten deutlich mehr als 10 Jahre.Im Zuge der Internationalisierung der Berufszugangsregelungen ergab sich die Notwendigkeit einer Verkürzung des Berufszuganges durch integrierte Ausbildungsgänge und entsprechende Studiengestaltung. Mit der Anerkennung von Studiengängen…mehr
Der Weg zum Wirtschaftsprüfer gilt als steinig und sehr lang: Auf das Hochschulstudium folgen eine mehrjährige Praxisphase und i. d. R. zunächst das Steuerberater-Examen. Erst wenn diese Hürde übersprungen wurde, konnte das WP-Examen in Angriff genommen werden. Letztendlich lagen zwischen Abitur und bestandenem WP-Examen nicht selten deutlich mehr als 10 Jahre.Im Zuge der Internationalisierung der Berufszugangsregelungen ergab sich die Notwendigkeit einer Verkürzung des Berufszuganges durch integrierte Ausbildungsgänge und entsprechende Studiengestaltung. Mit der Anerkennung von Studiengängen nach § 8a WPO und der Anerkennung von Prüfungsleistungen nach § 13b WPO wurde dieser Entwicklung Rechnung getragen. Die vorliegende 13., überarbeitete Auflage vermittelt der/dem am Berufsziel Wirtschaftsprüfer Interessierten zunächst einen aktuellen, profunden Überblick über die fachlichen Voraussetzungen zur Verkürzung des WP-Examens (einschließlich des aktuellen Referenzrahmens, der Curricula und der Dokumentation durch Modulhandbücher).Im Anschluss daran stellen sich die nach § 8a WPO anerkannten Hochschulen vor und jene Hochschulen, denen die Prüfungsstelle für das WP-Examen bestätigt hat, dass ihre Prüfungen denen des WP-Examens nach § 13b WPO gleichwertig sind (Stand Juli 2022). Darüber hinaus wird das Audit-Xcellence Programm der »Big Four« vorgestellt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
I. Fachliche VoraussetzungenAss. jur. Henning Tüffers, Leiter der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der Wirtschaftsprüferkammer: Anerkennung von Studiengängen nach 8a WPOAss. jur. Henning Tüffers, Leiter der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der Wirtschaftsprüferkammer: Anrechnung von Prüfungsleistungen nach 13b WPOVerordnung über die Voraussetzungen der Anerkennung von Studiengängen nach 8a der Wirtschaftsprüferordnung und über die Anrechnung von Prüfungsleistungen aus Studiengängen nach 13b der Wirtschaftsprüferordnung (Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung -WPAnrV)Referenzrahmen für die Anerkennung von Studiengängen nach 8a Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung - WPO) und die Anrechnung von Prüfungsleistungen nach 13b WPOAnlage 1 - Lehrpläne (Curricula)Anlage 2 - Dokumentation durch ModulhandbücherAnlage 3 - Hinweise für Examenskandidatinnen und Examenskandidaten mit Verkürzung gemäß 13b WPOII. AuditXcellence und Profile anerkannter Hochschulen Anerkennung nach 8a WPODr. Klaus Dyck und Thomas M. Orth: »Big Four« - AuditXcellence-ProgrammDr. Andreas Bonse, ASBM Accounting School Bochum Münster gGmbH: Ruhr-Universität Bochum und Westfälische Wilhelms-Universität MünsterProf. Dr. Karsten Lorenz und StB Prof. Dr. Edgar Löw: Frankfurt School of Finance & Management und Hochschule MainzProf. Dr. Thomas Tegen und WP/StB Prof. Dr. Martin Zieger, Studiengangsdekane des Studiengangs »Taxation, Accounting, Finance« (M. Acc.): Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH)StB Prof. Dr. Dörte Mody, Studiengangsleiterin des Masters in Auditing, Institut Auditing Tax, Leuphana Universität Lüneburg: Studiengang »Master in Auditing« an der Leuphana Universität LüneburgProf. Dr. Jens Wüstemann, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung, Universität Mannheim, Präsident der Mannheim Business School und Akademischer Direktor des »Mannheim Master of Accounting & Taxation«: Universität Mannheim/ Mannheim Business SchoolDipl.-Betriebswirtin (FH) Heike Thiele, Studiengangkoordinatorin: Fachhochschule Münster und Hochschule OsnabrückAnerkennung nach 13b WPOStB Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier und Lorenz Piering: Universität BayreuthProf. Dr. Carsten Theile, Studiengangsleiter: Hochschule BochumStB Prof. Dr. Guido Förster, Prof. Dr. Janine Maniora, Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger und Matthias B. Wesser, M. Sc.: Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfWP Prof. Dr. Sven Schäfer und Prof. Dr. Volker Mayer, Studiengangsleiter: Technische Hochschule KölnStB Prof. Dr. Gerald Merkl und StB/WP Prof. Dr. Jan Breitweg, Wissenschaftliche Leitung des Masterstudienganges »Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen« an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg: Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)Prof. Dr. Andreas Dutzi - Professur für BWL, insbesondere Rechnungslegung und Corporate Governance - Studiengangverantwortlicher, Andreas Buhrandt, M.Sc. - Geschäftsführer Siegener Institut für Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung und Wirtschaftsrecht (SUWI) und Oliver Schneider, M. Sc. - Studiengangkoordinator: Universität SiegenProf. Dr. Kai-Uwe Marten: Universität Ulm
I. Fachliche VoraussetzungenAss. jur. Henning Tüffers, Leiter der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der Wirtschaftsprüferkammer: Anerkennung von Studiengängen nach 8a WPOAss. jur. Henning Tüffers, Leiter der Prüfungsstelle für das WP-Examen bei der Wirtschaftsprüferkammer: Anrechnung von Prüfungsleistungen nach 13b WPOVerordnung über die Voraussetzungen der Anerkennung von Studiengängen nach 8a der Wirtschaftsprüferordnung und über die Anrechnung von Prüfungsleistungen aus Studiengängen nach 13b der Wirtschaftsprüferordnung (Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung -WPAnrV)Referenzrahmen für die Anerkennung von Studiengängen nach 8a Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (Wirtschaftsprüferordnung - WPO) und die Anrechnung von Prüfungsleistungen nach 13b WPOAnlage 1 - Lehrpläne (Curricula)Anlage 2 - Dokumentation durch ModulhandbücherAnlage 3 - Hinweise für Examenskandidatinnen und Examenskandidaten mit Verkürzung gemäß 13b WPOII. AuditXcellence und Profile anerkannter Hochschulen Anerkennung nach 8a WPODr. Klaus Dyck und Thomas M. Orth: »Big Four« - AuditXcellence-ProgrammDr. Andreas Bonse, ASBM Accounting School Bochum Münster gGmbH: Ruhr-Universität Bochum und Westfälische Wilhelms-Universität MünsterProf. Dr. Karsten Lorenz und StB Prof. Dr. Edgar Löw: Frankfurt School of Finance & Management und Hochschule MainzProf. Dr. Thomas Tegen und WP/StB Prof. Dr. Martin Zieger, Studiengangsdekane des Studiengangs »Taxation, Accounting, Finance« (M. Acc.): Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH)StB Prof. Dr. Dörte Mody, Studiengangsleiterin des Masters in Auditing, Institut Auditing Tax, Leuphana Universität Lüneburg: Studiengang »Master in Auditing« an der Leuphana Universität LüneburgProf. Dr. Jens Wüstemann, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung, Universität Mannheim, Präsident der Mannheim Business School und Akademischer Direktor des »Mannheim Master of Accounting & Taxation«: Universität Mannheim/ Mannheim Business SchoolDipl.-Betriebswirtin (FH) Heike Thiele, Studiengangkoordinatorin: Fachhochschule Münster und Hochschule OsnabrückAnerkennung nach 13b WPOStB Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier und Lorenz Piering: Universität BayreuthProf. Dr. Carsten Theile, Studiengangsleiter: Hochschule BochumStB Prof. Dr. Guido Förster, Prof. Dr. Janine Maniora, Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger und Matthias B. Wesser, M. Sc.: Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfWP Prof. Dr. Sven Schäfer und Prof. Dr. Volker Mayer, Studiengangsleiter: Technische Hochschule KölnStB Prof. Dr. Gerald Merkl und StB/WP Prof. Dr. Jan Breitweg, Wissenschaftliche Leitung des Masterstudienganges »Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen« an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg: Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)Prof. Dr. Andreas Dutzi - Professur für BWL, insbesondere Rechnungslegung und Corporate Governance - Studiengangverantwortlicher, Andreas Buhrandt, M.Sc. - Geschäftsführer Siegener Institut für Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung und Wirtschaftsrecht (SUWI) und Oliver Schneider, M. Sc. - Studiengangkoordinator: Universität SiegenProf. Dr. Kai-Uwe Marten: Universität Ulm
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826