18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Seit ich denken kann, wird mir gesagt, ich solle ehrlich sein. Ein ehrlicher Mensch werden.Aber seit jeher flüchte ich davor.So viele Geschichten und Momente, die sich im Kreis drehen und nicht trauen, das Offensichtliche auszusprechen. Vielleicht sind es die ersten aufrichtigen Sätze, die ich schreibe: Unterschiedliche Stile, unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Geschichten.In jeder Erzählung liegen Verletzlichkeiten und Ängste, aber es finden sich auch Verbundenheit und die ein oder andere Möglichkeit, sich selbst zu treffen. Es ist, als müsste ich das Schreiben und Sprechen neu lernen.…mehr

Produktbeschreibung
Seit ich denken kann, wird mir gesagt, ich solle ehrlich sein. Ein ehrlicher Mensch werden.Aber seit jeher flüchte ich davor.So viele Geschichten und Momente, die sich im Kreis drehen und nicht trauen, das Offensichtliche auszusprechen. Vielleicht sind es die ersten aufrichtigen Sätze, die ich schreibe: Unterschiedliche Stile, unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Geschichten.In jeder Erzählung liegen Verletzlichkeiten und Ängste, aber es finden sich auch Verbundenheit und die ein oder andere Möglichkeit, sich selbst zu treffen. Es ist, als müsste ich das Schreiben und Sprechen neu lernen.
Autorenporträt
Lukas Nünnerich, geboren 2002 in Siegen, studiert zurzeit in Münster. Sein erster, mit reichlich Rechtschreibfehlern bestückter Text entstand mit zehn Jahren und sollte ein Weihnachtsgedicht werden. Ein damals zum Scheitern verurteiltes Projekt. Seitdem schreibt er Kurzgeschichten und Gedichte. Seine Texte siedeln sich zwischen alltäglichen Kleinigkeiten und absurden Szenarien an. Stets schwingt der Versuch mit, Erfahrungen und Gefühlszustände fassbar zu machen. Inspirationen werden in Großstadtcafés, auf Vorstadthöfen oder auf einsamen Waldspaziergängen gesammelt. Überall dort, wo Menschen ein Stück ihrer selbst offenbaren, überall dort, wo man sich selbst ein Stück besser kennenlernt. Lukas glaubt, dass Ehrlichkeit (in Texten, anderen Menschen und am allermeisten sich selbst gegenüber) etwas sei, an dem man ständig arbeiten müsse.