39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nigeria hat eine Gesamtbevölkerung von 120 Millionen Einwohnern (NPC, 2006), von denen etwa 70 % in der Landwirtschaft tätig sind. Viele Autoren sind der Meinung, dass trotz der Dominanz landwirtschaftlicher Produkte in Nigeria die Ernährungssicherheit für die wachsende Bevölkerung nicht gewährleistet werden kann, wenn es kein effizientes Vermarktungssystem für landwirtschaftliche Erzeugnisse gibt. Die Sperrigkeit landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Verbindung mit der verstreuten Lage der Produktionseinheiten und der Entfernung zwischen Produktions- und Verbrauchsgebieten erschwert die…mehr

Produktbeschreibung
Nigeria hat eine Gesamtbevölkerung von 120 Millionen Einwohnern (NPC, 2006), von denen etwa 70 % in der Landwirtschaft tätig sind. Viele Autoren sind der Meinung, dass trotz der Dominanz landwirtschaftlicher Produkte in Nigeria die Ernährungssicherheit für die wachsende Bevölkerung nicht gewährleistet werden kann, wenn es kein effizientes Vermarktungssystem für landwirtschaftliche Erzeugnisse gibt. Die Sperrigkeit landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Verbindung mit der verstreuten Lage der Produktionseinheiten und der Entfernung zwischen Produktions- und Verbrauchsgebieten erschwert die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Getreidevermarktung im Untersuchungsgebiet während des Berichtszeitraums rentabel war. Im Jahr 2001 wurde eine Bruttomarge von 1.229.820.000 N, im Jahr 2002 von 1.826.190.000 N und 1.398.725.000 N im Jahr 2003, 1.975.985.000 N im Jahr 2004, 1.741.470.000 N im Jahr 2005 und 423.285.000 N im Jahr 2006. Die Vermarktungseffizienz betrug 69,26 % im Jahr 2001, 62,74 % im Jahr 2002, 71 % im Jahr 2003, 69,06 % im Jahr 2004, 69,67 % im Jahr 2005 und 90,69 % im Jahr 2006. Obwohl der Getreidemarkt profitabel war, war er nicht effizient. Die Vermarktung von Getreide wird auch durch Probleme wie Transport, Lagerung, Unzulänglichkeiten, Kredite, Mehrfachbesteuerung und lange Vertriebskanäle beeinträchtigt.
Autorenporträt
HINDATU A. BAKO è nata il 30 maggio 1968 a Potiskum L.G.A. dello Stato di Yobe, Nigeria. Ha conseguito la laurea in Economia presso l'Università di Maiduguri nel 1990 e il master in Economia presso la Bayero Univeristy di Kano nel 2010. Attualmente è docente principale presso la School of Business Education, FCE(T) Potiskum, Yobe State. È felicemente sposata e ha figli.