29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Camarinha (Corema album (L.) D.Don 1830) ist ein zweihäusiger Strauch, der in den Dünensystemen der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel beheimatet ist und zur Familie der Ericacea gehört. Dieser Strauch produziert eine weiße Steinfrucht, die nach Zitrusfrüchten schmeckt und einen hohen Anteil an Antioxidantien enthält. Bei dieser Arbeit wurden zwei Bereiche analysiert, nämlich die Vermehrung und die Phänologie, da diese Bereiche nicht nur zusammengehören, sondern auch wichtige Informationen für Produktionsentscheidungen liefern und dazu beitragen, die nächsten Schritte im Bereich der…mehr

Produktbeschreibung
Die Camarinha (Corema album (L.) D.Don 1830) ist ein zweihäusiger Strauch, der in den Dünensystemen der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel beheimatet ist und zur Familie der Ericacea gehört. Dieser Strauch produziert eine weiße Steinfrucht, die nach Zitrusfrüchten schmeckt und einen hohen Anteil an Antioxidantien enthält. Bei dieser Arbeit wurden zwei Bereiche analysiert, nämlich die Vermehrung und die Phänologie, da diese Bereiche nicht nur zusammengehören, sondern auch wichtige Informationen für Produktionsentscheidungen liefern und dazu beitragen, die nächsten Schritte im Bereich der Forschung zu analysieren. Es wurden Versuche zur vegetativen Vermehrung und phänologischen Charakterisierung durchgeführt, wobei eine BBCH-Skala für diese Art vorgeschlagen wurde. Neben anderen Schlussfolgerungen wurde festgestellt, dass die endemische Corema album (die nie kommerziell genutzt wurde) aufgrund ihrer einzigartigen Farb- und Geschmackseigenschaften und ihres Nutzens für die menschliche Gesundheit eine vielversprechende Art von Kleinobst ist.
Autorenporträt
Tomás Magalhães è un giovane agronomo luso-tedesco, laureato all'Instituto Superior de Agronomia, che nel tempo libero fa surf. Ha lavorato nell'orticoltura, nella ricerca e nella produzione commerciale. Appassionato di campagna e di mare, con la Camarinha (Corema album (L.) D.Don) ha trovato il meglio dei due mondi, una pianta produttiva tra le dune delle spiagge.