74,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Voraussichtlich lieferbar ab 30. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das neue Handbuch aus der Reihe "Ein fallbasierter Einstieg" bietet eine praxisnahe Diskussion steuerlicher Verrechnungspreise internationaler Unternehmen im digitalen Wandel. Die Zuordnung der Besteuerungsrechte in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft ist die große Herausforderung des internationalen Steuerrechts. Da Unternehmensgewinne im Rahmen des bestehenden Steuersystems insbesondere durch Verrechnungspreise den Staaten zugewiesen werden, ergeben sich Herausforderungen bei der Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes bei digitalen Geschäftsmodellen. Inhaltsverzeichnis: 1. Einstieg:…mehr

Produktbeschreibung
Das neue Handbuch aus der Reihe "Ein fallbasierter Einstieg" bietet eine praxisnahe Diskussion steuerlicher Verrechnungspreise internationaler Unternehmen im digitalen Wandel. Die Zuordnung der Besteuerungsrechte in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft ist die große Herausforderung des internationalen Steuerrechts. Da Unternehmensgewinne im Rahmen des bestehenden Steuersystems insbesondere durch Verrechnungspreise den Staaten zugewiesen werden, ergeben sich Herausforderungen bei der Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes bei digitalen Geschäftsmodellen. Inhaltsverzeichnis: 1. Einstieg: Multinationationale Konzerne im digitalen Wandel un dder Fremdvergleichsgrundsatz (Greil).2. Geschäftsmodelle, Wertschöpfung und Werttreiber (Schwarz/Stein).3. Digitale und digitalisierte Geschäftsmodelle aus Verrechnungspreissicht (Schwarz/Stein).4. Ausgewählte Technologien der digitalen Transformation (Wiedmann).5. Ausgangssachverhalt: Das Fallbeispiel der "Klemmbaustein" Gruppe. 6. Fall 1: Digitale Forschung und Entwicklung: Open Innovation Model (Lagarden).7. Fall 2: Digitale Produktion: Smart Factories (Leemhuis/Jilke/Wiedmann).8. Fall 3: Digitales Marketing: Kunden-Daten und Data Lakes (Korschan/Schwarz)9. Fall 4: Digitaler Vertrieb (Cortenz/Jilke/Wiedmann).10. Fall 5: Digitaler After Sales (Henkefeld). 11. Fall 6: Digitale Produkte: Einsatz der Blockchain zur Verifizierung der Echtheit und Qualität (Schneider). 12. Fall 7: Digitale Betriebsprüfung (Wargowske)