54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein umfassendes Verständnis des Rissverhaltens von Wärmedämmschichten (TBC) erfordert eine dreidimensionale (3D) Charakterisierung aller Schichten. Herkömmliche Mikroskopietechniken basieren auf 2D-Querschnittsbildern und liefern keine 3D-Informationen, da diese Methoden zerstörerisch sind und es nicht möglich ist, das Wachstum oder die Verknüpfung bestimmter Risse zu beobachten. Die Röntgentomographie oder Mikro-CT ist eine wertvolle zerstörungsfreie Methode, die uns potenziell die einzigartige Möglichkeit bietet, Veränderungen am gleichen Ort und somit am gleichen Riss als Funktion der Zeit…mehr

Produktbeschreibung
Ein umfassendes Verständnis des Rissverhaltens von Wärmedämmschichten (TBC) erfordert eine dreidimensionale (3D) Charakterisierung aller Schichten. Herkömmliche Mikroskopietechniken basieren auf 2D-Querschnittsbildern und liefern keine 3D-Informationen, da diese Methoden zerstörerisch sind und es nicht möglich ist, das Wachstum oder die Verknüpfung bestimmter Risse zu beobachten. Die Röntgentomographie oder Mikro-CT ist eine wertvolle zerstörungsfreie Methode, die uns potenziell die einzigartige Möglichkeit bietet, Veränderungen am gleichen Ort und somit am gleichen Riss als Funktion der Zeit während der thermischen Zyklen zu verfolgen. Die Röntgentomographie birgt eine Reihe von Herausforderungen, darunter die relativ starke Abschwächung von Röntgenstrahlen in der TBC und im Substrat. Für die Messung der TGO-Dicke, die Aufzeichnung von Veränderungen der Grenzflächengeometrie, die Entwicklung von Rissen in der keramischen Deckschicht und die Untersuchung der Integrität der Haftschichtzusammensetzung müssen verschiedene Parameter eingestellt werden.
Autorenporträt
Il dottor Navid Asadi ha conseguito il dottorato di ricerca in ingegneria meccanica presso l'Università del Connecticut nel 2014. Ha studiato nuove tecniche di imaging per l'analisi non distruttiva di diversi campioni, tra cui TBC, circuiti integrati elettronici, fossili e campioni biologici. I suoi risultati sono stati pubblicati in numerose riviste e atti di conferenze in questi settori.