68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 20. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch zeigt anhand rekonstruktiver Fallanalysen, dass Leitungshandeln in den Hilfen zur Erziehung wesentlich von der jeweiligen Organisationskultur und kollektiven Orientierungen geprägt ist - und dabei häufig verdeckt ausgeübt wird. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen Isomorphie, Organisationskultur und habituellen Dispositionen her, macht ambivalente Leitungspraxen sichtbar und eröffnet neue Perspektiven auf die Notwendigkeit transparenter Leitungs- und Steuerungsaktivitäten in der Kinder- und Jugendhilfe.

Produktbeschreibung
Das Buch zeigt anhand rekonstruktiver Fallanalysen, dass Leitungshandeln in den Hilfen zur Erziehung wesentlich von der jeweiligen Organisationskultur und kollektiven Orientierungen geprägt ist - und dabei häufig verdeckt ausgeübt wird. Sie stellt einen Zusammenhang zwischen Isomorphie, Organisationskultur und habituellen Dispositionen her, macht ambivalente Leitungspraxen sichtbar und eröffnet neue Perspektiven auf die Notwendigkeit transparenter Leitungs- und Steuerungsaktivitäten in der Kinder- und Jugendhilfe.
Autorenporträt
Teresa Frank, Jg. 1988, Dr. phil., arbeitet als Koordinatorin für Praxisphasen am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, Sozialmanagement und Resilienz.