109,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Moritz Philipp untersucht die umwandlungssteuerrechtliche Behandlung von Verschmelzungen zwischen inländischen Kapitalgesellschaften, auch und gerade vor dem Hintergrund des praxisrelevanten Umwandlungssteuer-Erlasses 2011. Seine Arbeit beinhaltet neue Lösungen und Argumente im Hinblick auf Zweifelsfragen sowie eine Würdigung vieler bislang in der Literatur nicht beachteter Aspekte, wobei ferner die Besteuerungswirkungen von Verschmelzungen - insbesondere anhand instruktiver Beispielsfälle - verdeutlicht werden. Neben der eingehenden Betrachtung der drei relevanten Besteuerungsebenen…mehr

Produktbeschreibung
Moritz Philipp untersucht die umwandlungssteuerrechtliche Behandlung von Verschmelzungen zwischen inländischen Kapitalgesellschaften, auch und gerade vor dem Hintergrund des praxisrelevanten Umwandlungssteuer-Erlasses 2011. Seine Arbeit beinhaltet neue Lösungen und Argumente im Hinblick auf Zweifelsfragen sowie eine Würdigung vieler bislang in der Literatur nicht beachteter Aspekte, wobei ferner die Besteuerungswirkungen von Verschmelzungen - insbesondere anhand instruktiver Beispielsfälle - verdeutlicht werden. Neben der eingehenden Betrachtung der drei relevanten Besteuerungsebenen (Überträgerin, Übernehmerin, Anteilseigner) werden weitere umwandlungssteuerrechtliche Themengebiete wie Fragen der Rückwirkung oder des Anwendungsbereichs ebenso ausführlich behandelt wie verschmelzungsbedingte Organschaftsfragen. Die zudem erfolgende Darstellung der zivilrechtlichen und handelsbilanziellen Verschmelzungsregelungen rundet die Arbeit ab.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen
"Die Arbeit von Philipp ist an Gründlichkeit kam zu überbieten. Die Arbeit spürt Probleme der Praxis auf und führt sie auf außerordentlich hohem wissenschaftlichem Niveau einer wissenschaftlich fundiert begründeten und gleichzeitig praxistauglichen Lösung zu. [...] Dem umwandlungsrechtlichen Praktiker mit ausgeprägtem steuerrechtlichem Interesse verspreche ich [...], dass er nach erstmaligem Reinschnuppern gerne auf der Suche nach Lösungen für außergewöhnliche Problemfälle in dieser Arbeit nachblättern wird." Notar Dr. Eckhard Wälzholz, in: Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der Landesnotarkammer Bayern, 5/2015