Verschwörungsideologien haben in den letzten Jahren dramatisch an politischer Bedeutung gewonnen.Von QAnon bis zur Reichsbürger-Bewegung, von Corona-Leugnung bis zum Narrativ des "GreatReplacement" & sie alle stellen eine reale Gefahr für demokratische Institutionen dar. Brisanterweise erleichtern aber gerade die Prinzipien der Demokratie, wie Meinungs- und Pressefreiheit, die Verbreitung von Verschwörungsmythen erheblich. Stefan Christoph nimmt in seiner Studie dieses Spannungsverhältnis erstmals systematisch in den Blick. Ausgehend von der Annahme, dass Verschwörungsideologien nicht nur individuelle Überzeugungen, sondern systematische ideologische Konstrukte sind, untersucht er deren strukturelle Gemeinsamkeiten und ihr politisches Bedrohungspotenzial.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno