Mit der Verwirklichung des europäischen Versicherungsbinnenmarktes ist das Versicherungsaufsichtsrecht zu einem wichtigen Rechtsgebiet für in- und ausländische Versicherungsunternehmen, Versicherungsnehmer, Makler, Versicherungsberater, Treuhänder, Aktuare, Abschlußprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmensberater und Vertreter der Wissenschaft geworden.
Diese umfassende und übersichtliche Darstellung der internationalen Aufsichtsstandards, der einschlägigen EG-Richtlinien und des österreichischen Versicherungsaufsichtsrechts geht schwerpunktmäßig u.a. auf die Zulassung, den freien Niederlassungs- und Dienstleistungsverkehr, die Kapitalanlage, die Eigenmittelausstattung, die Rechnungslegung sowie die aufsichtsbehördlichen Überwachungsinstrumentarien ein.
Inhaltsverzeichnis:
Die Entwicklung des Versichungsaufsichtsrechts in Österreich und in der Europäischen Gemeinschaft.- Die Zielsetzungen und Aufgaben der Versicherungsaufsicht.- Die aufsichtspflichtigen Unternehmen und Vertragsformen.- Die Zulassung zum Geschäftsbetrieb.- Die Tätigkeit der Versicherungsunternehmen in der Gemeinschaft auf der Grundlage der einheitlichen Zulassung.- Die besonderen unternehmensrechtlichen Bestimmungen des VAG.- Die allgemeinen Vorschriften über die laufende Geschäftstätigkeit.- Die besonderen Vorschriften für Versicherungszweige, die nach Art der Lebensversicherung betrieben werden.- Die Eigenmittelausstattung der Versicherungsunternehmen.- Die Kapitalanlagen der Versicherungsunternehmen.- Die Rechnungslegung der Versicherungsunternehmen.- Die exekutions- und liquidationsrechtlichen Bestimmungen.- Die aufsichtsbehördliche Überwachung und Prüfung des Geschäftsbetriebs.- Die Eingriffsmöglichkeiten der Versicherungsaufsichtsbehörde.- Die Strafbestimmungen.- Die besonderen Vorschriften für die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung.- Die Zusammenarbeit der Versicherungsaufsichtsbehörde mit anderen Aufsichtsbehörden und mit der Europäischen Kommission.- Sonstige aufsichtsrechtliche Vorschriften.
Diese umfassende und übersichtliche Darstellung der internationalen Aufsichtsstandards, der einschlägigen EG-Richtlinien und des österreichischen Versicherungsaufsichtsrechts geht schwerpunktmäßig u.a. auf die Zulassung, den freien Niederlassungs- und Dienstleistungsverkehr, die Kapitalanlage, die Eigenmittelausstattung, die Rechnungslegung sowie die aufsichtsbehördlichen Überwachungsinstrumentarien ein.
Inhaltsverzeichnis:
Die Entwicklung des Versichungsaufsichtsrechts in Österreich und in der Europäischen Gemeinschaft.- Die Zielsetzungen und Aufgaben der Versicherungsaufsicht.- Die aufsichtspflichtigen Unternehmen und Vertragsformen.- Die Zulassung zum Geschäftsbetrieb.- Die Tätigkeit der Versicherungsunternehmen in der Gemeinschaft auf der Grundlage der einheitlichen Zulassung.- Die besonderen unternehmensrechtlichen Bestimmungen des VAG.- Die allgemeinen Vorschriften über die laufende Geschäftstätigkeit.- Die besonderen Vorschriften für Versicherungszweige, die nach Art der Lebensversicherung betrieben werden.- Die Eigenmittelausstattung der Versicherungsunternehmen.- Die Kapitalanlagen der Versicherungsunternehmen.- Die Rechnungslegung der Versicherungsunternehmen.- Die exekutions- und liquidationsrechtlichen Bestimmungen.- Die aufsichtsbehördliche Überwachung und Prüfung des Geschäftsbetriebs.- Die Eingriffsmöglichkeiten der Versicherungsaufsichtsbehörde.- Die Strafbestimmungen.- Die besonderen Vorschriften für die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung.- Die Zusammenarbeit der Versicherungsaufsichtsbehörde mit anderen Aufsichtsbehörden und mit der Europäischen Kommission.- Sonstige aufsichtsrechtliche Vorschriften.
"... Die Ausführungen lesen sich aufgrund einer einleuchtenden Strukturierung flüssig und klar ... der an Aufsichtsrecht Interessierte wird stets auf Anregungen ... und Hinweise treffen, die ihn weiterführen. So entpuppt sich Braumüllers 'Versicherungsaufsichtsrecht' als eine weitere Publikation, die ... für Deutschland nicht weniger wie für Österreich eine Bereicherung der bisherigen Kommentarlage darstellt." -- Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft
"... Mit der Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes ist das Versicherungsaufsichtsrecht zu einem wichtigen Rechtsgebiet für in- und ausländische Versicherungsunternehmen, Versicherungsnehmer, Makler, Versicherungsberater, Treuhänder, Aktuare, Abschlußprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmensberater und Vertreter der Wissenschaft geworden. Das neue Werk von Peter Braumüller vermittelt ihnen allen Aufschluss über die komplexe und anspruchsvolle Materie des Versicherunsaufsichtsrechts in Österreich." -- Schweizerische Versicherungszeitschrift
"... ein Werk ... das in keiner einschlägigen Bibliothek fehlen darf." -- Zeitschrift für Verkehrsrecht 2000, 11
"... Mit der Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes ist das Versicherungsaufsichtsrecht zu einem wichtigen Rechtsgebiet für in- und ausländische Versicherungsunternehmen, Versicherungsnehmer, Makler, Versicherungsberater, Treuhänder, Aktuare, Abschlußprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmensberater und Vertreter der Wissenschaft geworden. Das neue Werk von Peter Braumüller vermittelt ihnen allen Aufschluss über die komplexe und anspruchsvolle Materie des Versicherunsaufsichtsrechts in Österreich." -- Schweizerische Versicherungszeitschrift
"... ein Werk ... das in keiner einschlägigen Bibliothek fehlen darf." -- Zeitschrift für Verkehrsrecht 2000, 11
