Die Verflochtenheit des Individuums in gesellschaftliche Zusammenhänge, Suchbewegungen nach passenden Identitätsentwürfen sowie individuelle Voraussetzungen für politische und gesellschaftliche Entwicklungen werden in den Blick genommen; auch traumatische Erfahrungen und deren Nachwirkungen werden thematisiert.Viera Pirker: Innen, außen, an der Grenze? Identität als Lineatur der Erfahrung und EntwicklungFranz Resch: Identität und Zeitgeist - Überlegungen zur Selbstentwicklung in der AdoleszenzErich Lehner: Identität queer denken - Gender und PsychoanalyseGudrun Prinz: Sich von der eigenen Geschichte berühren lassen Gabriela Mann: Täter und Opfer - Kann sich das Selbst vom Trauma lösen?Franz Herberth / Ute Moini-Afchari: Identität im Supervisionsprozess Erwin Bartosch: Was ist mir heute - nach 48 Jahren psychoanalytischer Praxis - wichtig?Rachel Kella: Warum bin ich nicht wie Du? Zwanghaftes Händewaschen bei einem zehneinhalb Jahre alten MädchenAndrea Harms / Martin Goßmann: »Warum bin ich nicht wie Du?«Karoline Windhager: Insel der Gezeiten. Von Isolation und VerbundenheitCamilla Chwojka: »Ich bin anders«Christa Paulinz: Kommentar zur Falldarstellung »Ich bin anders« von Camilla ChwojkaAnna Ornstein: Wie kann eine Demokratie sterben?Petra Purkarthofer: Narzissmus, Wut und Paranoia und ihre Bedeutung für Dynamiken des AutoritärenEleonore Schneiderbauer: Die Rolle der Scham bei der IdentitätsfindungFrank Lachmann: Worte und Melodien, Psychologie und MusikJoseph D. Lichtenberg: Das Gefühl der Macht
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.