Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 0,99 €
  • Broschiertes Buch

"Für Holz in Schleswig, für Holz im Januar Neunzehnachtunddreißig ist der Tod keine vage Vereinbarung mehr, sondern abgemachte Sache. Holz hat aufgegeben, nämlich sich. Der Schiffer Skaaro, versinkend im Moor, er wehrt sich nicht mehr."Roland Gutsch erdenkt den letzten Tag im Leben des Zeichners Paul Holz. Sensibel nähert sich der Autor in seiner Novelle einem einst enthusiastischen, in der inneren Emigration gebrochenen Künstler.

Produktbeschreibung
"Für Holz in Schleswig, für Holz im Januar Neunzehnachtunddreißig ist der Tod keine vage Vereinbarung mehr, sondern abgemachte Sache. Holz hat aufgegeben, nämlich sich. Der Schiffer Skaaro, versinkend im Moor, er wehrt sich nicht mehr."Roland Gutsch erdenkt den letzten Tag im Leben des Zeichners Paul Holz. Sensibel nähert sich der Autor in seiner Novelle einem einst enthusiastischen, in der inneren Emigration gebrochenen Künstler.
Autorenporträt
Gutsch, RolandDer Autor Roland Gutsch, 1961 in der Uckermark geboren, veröffentlichte 1999 seinen Debütroman »Die verkaufte Bibliothek«, der Dialog »Repliken« (2002) erhielt einen Preis bei einem Schreibwettbewerb. Für den Erzählungsband »Zweieinhalb Tage« (2004) wurde dem Autor der Annalise-Wagner-Preis verliehen. Sein Roman »Nimmer. Lizas Liebe« erschien 2007. Gutsch ist als Journalist in Neubrandenburg tätig. Er studierte Germanistik, Anglistik, Pädagogik in Rostock und Kommunikation in Leipzig.