Dieses Buch richtet sich an Pflegekräfte in Notaufnahmen und bietet alle relevanten Aspekte in der klinischen Akutversorgung von Schwerverletzten im Schockraum. Das schwere Trauma stellt nach wie vor eine häufige Todesursache in Deutschland dar. Durch eine strukturierte und zielstrebige Versorgung kann das Outcome von Traumapatienten deutlich verbessert werden. Auf der Grundlage bereits anerkannter Konzepte wurde das Kursformat Schwerstverletztenmanagement in der Klinik (SiK) auf die deutschen Verhältnisse abgestimmt und weiterentwickelt. Es schult die systematische, professionelle und…mehr
Dieses Buch richtet sich an Pflegekräfte in Notaufnahmen und bietet alle relevanten Aspekte in der klinischen Akutversorgung von Schwerverletzten im Schockraum. Das schwere Trauma stellt nach wie vor eine häufige Todesursache in Deutschland dar. Durch eine strukturierte und zielstrebige Versorgung kann das Outcome von Traumapatienten deutlich verbessert werden. Auf der Grundlage bereits anerkannter Konzepte wurde das Kursformat Schwerstverletztenmanagement in der Klinik (SiK) auf die deutschen Verhältnisse abgestimmt und weiterentwickelt. Es schult die systematische, professionelle und teamorientierte Arbeit in der klinischen Schwerstverletztenversorgung.
Das Kursformat Schwerstverletztenmanagement (SIK) wird vom Notfallcampus der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall und Akutmedizin (DGINA) angeboten.
Artikelnr. des Verlages: 89507049, 978-3-662-71122-4
2. Aufl.
Seitenzahl: 168
Erscheinungstermin: 15. Juli 2025
Deutsch
Abmessung: 235mm x 155mm x 10mm
Gewicht: 341g
ISBN-13: 9783662711224
ISBN-10: 3662711222
Artikelnr.: 73467118
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Margot Dietz-Wittstock, leitende Notfallpflege Fachkrankenschwester mit absolvierter Management Ausbildung und Masterabschluss ANP, Leitung der Zentralen Notaufnahme und Aufnahmestation Diakonie Flensburg, beratendes Mitglied im Vorstand der DGINA, Pflegerische Leitung des Notfallcampus der DGINA Michael Kegel, M.A., Leitung der Fachweiterbildung für Notfallpflege an der Bildungsakademie der Gesundheit-Nord am Klinikum Links der Weser in Bremen, Pflegepädagoge und Erwachsenenbildner, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiter, Lehrrettungsassistent, Sprecher der DGINA AG Notfallpflege und der Landesgruppe Bremen
Inhaltsangabe
Kinematik, Verletzungsmuster und Anmeldung.- Vorbereitung, Übergabe, Ablauf der Schockraumversorgung.- Erstbeurteilung (Primary Survey) und Versorgung.- Zweite Schockraumphase (Secondary Survey) und Versorgung sowie Zuführung zur Definitiven Versorgung.- CRM im Traumateam.- Airway+Breathing (HWS-Immobilisation).- Störungen der Atemwege und der Atmung.- Circulation.- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems.- Reanimation beim traumatisierten Patienten.- Verletzung des Bewegungsapparates.- Disability und Exposure.- Besondere Patientengruppen.
Kinematik, Verletzungsmuster und Anmeldung.- Vorbereitung, Übergabe, Ablauf der Schockraumversorgung.- Erstbeurteilung (Primary Survey) und Versorgung.- Zweite Schockraumphase (Secondary Survey) und Versorgung sowie Zuführung zur Definitiven Versorgung.- CRM im Traumateam.- Airway+Breathing (HWS-Immobilisation).- Störungen der Atemwege und der Atmung.- Circulation.- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems.- Reanimation beim traumatisierten Patienten.- Verletzung des Bewegungsapparates.- Disability und Exposure.- Besondere Patientengruppen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826