39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ghanas nationales Krankenversicherungssystem hat keine vollständige Abdeckung der Bevölkerung erreicht, obwohl es sich um ein soziales Krankenversicherungssystem handelt, ein Modell, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, da es das Potenzial hat, die armen und einkommensschwachen Gruppen einzubeziehen. Ähnlich wie in zahlreichen Studien über die Nichtaufnahme in das System haben sich sozioökonomische Faktoren als die einflussreichsten Erklärungsgründe erwiesen. Die Studie nimmt die Entscheidungstheorien und die Sekundärliteratur über die Einschreibung als theoretische Perspektiven an, vor deren…mehr

Produktbeschreibung
Ghanas nationales Krankenversicherungssystem hat keine vollständige Abdeckung der Bevölkerung erreicht, obwohl es sich um ein soziales Krankenversicherungssystem handelt, ein Modell, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, da es das Potenzial hat, die armen und einkommensschwachen Gruppen einzubeziehen. Ähnlich wie in zahlreichen Studien über die Nichtaufnahme in das System haben sich sozioökonomische Faktoren als die einflussreichsten Erklärungsgründe erwiesen. Die Studie nimmt die Entscheidungstheorien und die Sekundärliteratur über die Einschreibung als theoretische Perspektiven an, vor deren Hintergrund die Meinungen der Informanten untersucht werden. Es wurden selektiv Einzelinterviews geführt, die sich über die gewünschten sozioökonomischen Kategorien erstreckten. Es zeigt sich, dass die Fähigkeit, die Prämie zu bezahlen, die Beschäftigung und das Einkommensniveau, die Abhängigkeitsrate, die Risikowahrnehmung, der wahrgenommene Gesundheitszustand, das Verhalten bei der Suche nach Gesundheitsleistungen, das Vertrauen, die Qualität der Leistungen, die Politik, Streitigkeiten zwischen den Häuptlingen, geografische Barrieren und die ständige Unzugänglichkeit zu Informationen die entscheidenden Faktoren sind.
Autorenporträt
Felicia Asomani ha conseguito una laurea in Geografia e Sviluppo delle Risorse presso l'Università del Ghana e un Master in Geografia dello Sviluppo presso l'Università di Oslo. Il suo campo di interesse generale è la geografia medica, ma ha un interesse particolare per la ricerca sull'iscrizione ai programmi di assicurazione sanitaria.