43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Entwicklung des Bauwesens steht im Zeichen alternder Infrastrukturen, steigender Lasten und rauer Umweltbedingungen. Stahlbetonkonstruktionen, die im modernen Bauwesen eine zentrale Rolle spielen, stehen vor Herausforderungen in Bezug auf die Dauerhaftigkeit, die innovative Verstärkungstechniken erforderlich machen. Dieses Buch befasst sich mit der oberflächennahen Montage (NSM) unter Verwendung von Basaltfaser-verstärkten Polymerstäben (BFRP) zur Biegeverstärkung von RC-Platten. BFRP-Stäbe bieten eine leichte, nicht korrosive und hochfeste Alternative zu Stahl. Anhand von experimentellen…mehr

Produktbeschreibung
Die Entwicklung des Bauwesens steht im Zeichen alternder Infrastrukturen, steigender Lasten und rauer Umweltbedingungen. Stahlbetonkonstruktionen, die im modernen Bauwesen eine zentrale Rolle spielen, stehen vor Herausforderungen in Bezug auf die Dauerhaftigkeit, die innovative Verstärkungstechniken erforderlich machen. Dieses Buch befasst sich mit der oberflächennahen Montage (NSM) unter Verwendung von Basaltfaser-verstärkten Polymerstäben (BFRP) zur Biegeverstärkung von RC-Platten. BFRP-Stäbe bieten eine leichte, nicht korrosive und hochfeste Alternative zu Stahl. Anhand von experimentellen Untersuchungen werden in diesem Buch das Last-Verformungs-Verhalten, die Versagensarten und die Dauerhaftigkeit von verstärkten RC-Platten untersucht. NSM mit BFRP-Stäben erhöht die Tragfähigkeit und die Verformungstoleranz und stellt eine nachhaltige Lösung für die Anforderungen des modernen Ingenieurwesens dar. Das Buch richtet sich an Ingenieure, Forscher und Akademiker und bietet praktische Einblicke und eine theoretische Grundlage für die Nachrüstung und Sanierung mit modernen Materialien. Allen Mitwirkenden sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Dieses Werk soll zu weiteren Forschungen und Anwendungen anregen, um eine widerstandsfähige und nachhaltige Infrastruktur weltweit zu fördern.
Autorenporträt
Yashwantsinh Zala verfügt über 11 Jahre Erfahrung im akademischen Bereich und in der Industrie und ist spezialisiert auf Geotechnik und Betontechnologie. Er unterrichtet Betontechnologie und Grundbau und ist aktiv an Forschungs-, Prüf- und Beratungsprojekten beteiligt, die zu innovativen technischen Lösungen beitragen.