35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch handelt von den Verhaltens- und Gefühlsveränderungen bei Journalisten, die über traumatische Ereignisse berichten. Journalisten sind in einer traumatischen Situation die ersten Helfer, wie Polizisten, medizinisches und paramedizinisches Personal. Dennoch sind sie die letzten, die für psychologische Unterstützung in Betracht gezogen werden. All dies wirkt sich psychologisch auf sie aus. Dies zeigt sich in Form von Verhaltens- und emotionalen Folgen. In der Studie wurden standardisierte psychologische Instrumente eingesetzt, um diese Veränderungen zu identifizieren.

Produktbeschreibung
Das Buch handelt von den Verhaltens- und Gefühlsveränderungen bei Journalisten, die über traumatische Ereignisse berichten. Journalisten sind in einer traumatischen Situation die ersten Helfer, wie Polizisten, medizinisches und paramedizinisches Personal. Dennoch sind sie die letzten, die für psychologische Unterstützung in Betracht gezogen werden. All dies wirkt sich psychologisch auf sie aus. Dies zeigt sich in Form von Verhaltens- und emotionalen Folgen. In der Studie wurden standardisierte psychologische Instrumente eingesetzt, um diese Veränderungen zu identifizieren.
Autorenporträt
Ich komme aus einem Entwicklungsland, Pakistan. Von Beruf bin ich Beraterin. Ich habe als Studien- und Berufsberaterin bei privaten Organisationen gearbeitet. Mein Hauptinteresse gilt der Forschung. Ich habe mit Journalisten als meiner Zielgruppe gearbeitet und verschiedene psychologische Variablen in der Bevölkerung untersucht, insbesondere bei denen, die mit traumatischen Geschichten arbeiten.