70,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der Versuch über die polytechnische Bauwissenschaft handelt von der akademischen Institutionalisierung des Bauwesens im 19. Jahrhundert. Er zeigt Wege der Wissensproduktion in Architektur und Bauingenieurwesen und fragt nach der Veränderung der Ordnungen von Lehre, Forschung und Vermittlung in die Praxis. Im Zentrum der Untersuchung steht das Zürcher Polytechnikum, die heutige ETH Zürich, der Band diskutiert aber auch allgemeine Veränderungsprozesse der Baufächer im 19. Jahrhundert.

Produktbeschreibung
Der Versuch über die polytechnische Bauwissenschaft handelt von der akademischen Institutionalisierung des Bauwesens im 19. Jahrhundert. Er zeigt Wege der Wissensproduktion in Architektur und Bauingenieurwesen und fragt nach der Veränderung der Ordnungen von Lehre, Forschung und Vermittlung in die Praxis. Im Zentrum der Untersuchung steht das Zürcher Polytechnikum, die heutige ETH Zürich, der Band diskutiert aber auch allgemeine Veränderungsprozesse der Baufächer im 19. Jahrhundert.
Autorenporträt
Uta Hassler war bis 2016 Professorin für Denkmalpflege und Bauforschung an der ETH Zürich, seit 2017 ist sie an der Technischen Universität München engagiert.
Rezensionen
»Für Architekten und Bauingenieure, aber auch an der Geschichte der Bautechnik interessierte Laien ist die Lektüre sehr empfehlenswert, stiftet sie doch nicht zuletzt auch reine Freude an der sinnlichen Erkenntnis.«
Bautechnik