Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,23 €
  • Gebundenes Buch

Für Banken ist der Vertrieb von Finanzprodukten eine Kernkompetenz. Eine effiziente Organisationsstruktur und reibungslose Abwicklung ist unerlässlich, um im Wettbewerb um die Kundschaft bestehen zu können."Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft"bringt dem Leser dieses komplexe Themengebiet mühelos näher - von der Marktanalyseüber die richtige Kundensegmentierung und die Position des Firmenkundenbetreuers bis hin zum spezifischen Ablauf des Vertriebsprozesses und dessen technischen Hilfsmitteln. Zahlreiche Beispiele, Checklisten undÜbersichten gewähren dem Leser unmittelbaren Nutzen für die Praxis.…mehr

Produktbeschreibung
Für Banken ist der Vertrieb von Finanzprodukten eine Kernkompetenz. Eine effiziente Organisationsstruktur und reibungslose Abwicklung ist unerlässlich, um im Wettbewerb um die Kundschaft bestehen zu können."Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft"bringt dem Leser dieses komplexe Themengebiet mühelos näher - von der Marktanalyseüber die richtige Kundensegmentierung und die Position des Firmenkundenbetreuers bis hin zum spezifischen Ablauf des Vertriebsprozesses und dessen technischen Hilfsmitteln. Zahlreiche Beispiele, Checklisten undÜbersichten gewähren dem Leser unmittelbaren Nutzen für die Praxis.
Autorenporträt
Dr. Anton Schmoll ist Geschäftsführer des Kreditvereins der Erste Bank AG, Wien. Er ist Verfasser zahlreicher Publikationen zum Thema und gefragter Experte bei fachspezifischen Seminaren mit Schwerpunkt in Deutschland.
Rezensionen
"Insgesamt beeindruckt das Buch durch die systematische, umfassende und sehr praxisorientierte Behandlung des Themas. Erstmals liegt in der deutschsprachigen Bankliteratur ein in sich geschlossenes Vertriebskonzept für das mittelständische Firmenkundengeschäft vor." Die Bank, 07/2006

"Seine [des Autors] Analyse greift zwar die theoretischen State-of-the-art-Ansätze auf, ist aber sehr konkret und gut nachvollziehbar, weil mit vielen praktischen Beispielen gespickt. Ein Buch mit vielen Einblicken, Erkenntnissen und Anregungen." Betriebswirtschaftliche Blätter, 05/2006