43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hauptziel der Untersuchung war es, die Auswirkungen des Einsatzes der Datashow auf den Prozess des Lehrens und Lernens über die Zahlen und Daten der nationalen Geschichte im Fach Geschichte an der Sekundarschule 25 de Setembro in Quelimane zu analysieren, Dabei wurde versucht, ein allgemeines Verständnis der Vor- und Nachteile dieses Lehrmittels und seiner psychopädagogischen Anwendbarkeit zu erlangen, um das Problem der Unkenntnis der Zahlen und Daten der nationalen Geschichte zu mildern und somit zur Verwirklichung des Regierungsprogramms beizutragen. Es wurde eine Frage aufgeworfen, die…mehr

Produktbeschreibung
Das Hauptziel der Untersuchung war es, die Auswirkungen des Einsatzes der Datashow auf den Prozess des Lehrens und Lernens über die Zahlen und Daten der nationalen Geschichte im Fach Geschichte an der Sekundarschule 25 de Setembro in Quelimane zu analysieren, Dabei wurde versucht, ein allgemeines Verständnis der Vor- und Nachteile dieses Lehrmittels und seiner psychopädagogischen Anwendbarkeit zu erlangen, um das Problem der Unkenntnis der Zahlen und Daten der nationalen Geschichte zu mildern und somit zur Verwirklichung des Regierungsprogramms beizutragen. Es wurde eine Frage aufgeworfen, die die Richtung der Forschung unterstützte, nämlich: Welchen Beitrag leistet die DataShow im Lehr- und Lernprozess der Zahlen und Daten der nationalen Geschichte? Um dieser Frage nachzugehen, bedienten wir uns einer qualitativen Forschung, die durch eine quantitative und deskriptive Forschung unterstützt wurde. Diese Forschung zeigte, dass der Wissensstand der Schüler der Sekundarschule 25 de Setembro über die Zahlen und Daten der nationalen Geschichte gering ist und dass die Lehrer der Schule einen geringen Wissensstand über die Zahlen und Daten der nationalen Geschichte haben.
Autorenporträt
Regina da Cruz Caminho, 36 ans, doctorante en histoire de l'Afrique contemporaine à l'université pédagogique de Maputo, chargée de cours à la faculté des sciences sociales et de philosophie dans le cadre du programme d'histoire depuis 2013, s'intéresse à la recherche pédagogique, en particulier à la planification de l'enseignement de l'histoire.