36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die russische Sprache in der Geschäftskommunikation ist zu sehr von verschiedenen Slang- und Fremdwörtern gefärbt, vor allem von der Menge der Anglizismen. Einerseits verleihen diese Trendwörter einen modernen Klang, andererseits werfen sie die Frage nach den Grenzen und Normen der Verwendung von Geschäftsslang und Fremdwörtern auf. Anhand von Ausschnitten aus Interviews und Artikeln aus der Wirtschaftspresse werden gelungene Belege für den Reichtum des Wirtschaftswortschatzes sowohl in der außer- als auch in der zwischenbetrieblichen Kommunikation von Geschäftsleuten vorgestellt. Durch die…mehr

Produktbeschreibung
Die russische Sprache in der Geschäftskommunikation ist zu sehr von verschiedenen Slang- und Fremdwörtern gefärbt, vor allem von der Menge der Anglizismen. Einerseits verleihen diese Trendwörter einen modernen Klang, andererseits werfen sie die Frage nach den Grenzen und Normen der Verwendung von Geschäftsslang und Fremdwörtern auf. Anhand von Ausschnitten aus Interviews und Artikeln aus der Wirtschaftspresse werden gelungene Belege für den Reichtum des Wirtschaftswortschatzes sowohl in der außer- als auch in der zwischenbetrieblichen Kommunikation von Geschäftsleuten vorgestellt. Durch die Analyse von emblematischen Begriffen und Ausdrücken werden die tatsächlich entlehnten Geschäftswörter zu Beginn des 21. Jahrhunderts sowie die mit ihrer Verwendung verbundenen Aussichten und Schwierigkeiten erforscht.
Autorenporträt
Anelia Adjemova, MSc, Doktorandin der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, arbeitet als Assistentin an der Abteilung für Wirtschaft und Organisation des Außenhandels an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie schreibt derzeit ihre Dissertation über die Rolle des Länderrisikos und der Internationalisierungsstrategien österreichischer Unternehmen bei der Gründung von Tochtergesellschaften in Russland.