Der Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua) ist ein vielseitig verwendbarer Baum aus dem Mittelmeerraum, dessen Verwertung einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss hat. Seine Schoten werden in verschiedenen Sektoren genutzt, insbesondere in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie.Auf wirtschaftlicher Ebene wird durch die Verarbeitung von Johannisbrot eine hohe Wertschöpfung erzielt. Johannisbrotkernmehl wird als Kakaoersatz und natürliches Verdickungsmittel verwendet, während das aus den Samen gewonnene Johannisbrotkernmehl in der Lebensmittelindustrie (E410) wegen seiner texturierenden Eigenschaften geschätzt wird. Der Export dieser Produkte stellt eine Einkommensquelle für die Erzeugerländer dar und fördert die ländliche Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen.Zu den Verwertungsperspektiven gehört die Entwicklung neuer Produkte auf Johannisbrotbasis, z. B. biologisch abbaubare Folien aus Biopolymeren oder polyphenolreiche Extrakte für die Nutrazeutik. Der Aufschwung der nachhaltigen Landwirtschaft und die steigende Nachfrage nach natürlichen Alternativen verstärken das Interesse an dieser Branche.Somit stellt Johannisbrot einen strategischen wirtschaftlichen Hebel dar, der Innovation und Nachhaltigkeit mit vielversprechenden Marktchancen verbindet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







