39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der vorherrschende Konsens in der bestehenden Mainstream-Literatur zur Migrationsforschung ist, dass internationale Migranten in gewisser Weise eine Sicherheitsbedrohung für den/die Zielstaat(en) darstellen können. Auch wenn dies sehr plausibel erscheint, ist der Autor in dieser Studie anders vorgegangen, um das alternative Szenario aufzudecken. Dementsprechend ist die Analyse der Sicherheitsbedrohungen, die von den nach Hause zurückkehrenden Migranten ausgehen, das Hauptthema dieser Untersuchung. Dabei hat der Forscher versucht, das Problem unter soziologischen, sicherheitspolitischen,…mehr

Produktbeschreibung
Der vorherrschende Konsens in der bestehenden Mainstream-Literatur zur Migrationsforschung ist, dass internationale Migranten in gewisser Weise eine Sicherheitsbedrohung für den/die Zielstaat(en) darstellen können. Auch wenn dies sehr plausibel erscheint, ist der Autor in dieser Studie anders vorgegangen, um das alternative Szenario aufzudecken. Dementsprechend ist die Analyse der Sicherheitsbedrohungen, die von den nach Hause zurückkehrenden Migranten ausgehen, das Hauptthema dieser Untersuchung. Dabei hat der Forscher versucht, das Problem unter soziologischen, sicherheitspolitischen, migrationspolitischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu betrachten. Infolgedessen wird diese Studie für Akademiker, Regierungsbehörden, Forscher, die in diesem Bereich arbeiten, sowie für Studenten von Nutzen sein.
Autorenporträt
L'auteur : Licence en droit avec médaille d'or de l'université de Mekelle en 2011. Master en politique économique des marchés mondiaux de la CEU en 2014. Certificat d'études supérieures en diplomatie internationale au service public de l'Académie de diplomatie de Budapest avec d'excellents résultats. Master en droit comparé, économie et finance de l'IUC de Turin, Italie.