54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vetternwirtschaft bedeutet in der Regel die Einstellung von Verwandten und engen Freunden, unabhängig von deren Verdiensten und Fähigkeiten. Dies wirkt sich auch auf den Namen der Bewerber für hohe Staatsämter aus. Dies ist die Definition der einfachen Vetternwirtschaft, die, wie wir alle wissen, die Schnelligkeit wurde das "Kriterium" Schlüssel und günstige Einstellung von Menschen nach familiären Bindungen, überall und in jedem Umfeld, vor allem die Länder der ehemaligen sozialistischen Länder, insbesondere in den östlichen Balkanländern. Man könnte sagen, dass all dies geschehen ist, weil…mehr

Produktbeschreibung
Vetternwirtschaft bedeutet in der Regel die Einstellung von Verwandten und engen Freunden, unabhängig von deren Verdiensten und Fähigkeiten. Dies wirkt sich auch auf den Namen der Bewerber für hohe Staatsämter aus. Dies ist die Definition der einfachen Vetternwirtschaft, die, wie wir alle wissen, die Schnelligkeit wurde das "Kriterium" Schlüssel und günstige Einstellung von Menschen nach familiären Bindungen, überall und in jedem Umfeld, vor allem die Länder der ehemaligen sozialistischen Länder, insbesondere in den östlichen Balkanländern. Man könnte sagen, dass all dies geschehen ist, weil die südöstlichen Balkanländer eine schwierige wirtschaftliche Situation als Folge des Übergangs und des Krieges hinter sich haben. Der Übergang war lang und ermüdend und hatte dazu beigetragen, dass es an den notwendigen Gesetzen und Rechtsakten fehlte. Das Fehlen von Gesetzen, sondern die Umsetzung der bestehenden, die die Bedingungen für die Einrichtung von Arbeitsverhältnissen, die den Abschluss der Kriterien sah, sollte nicht gemacht werden, keine Zulassungen, die Erfüllung der Kriterien der Beschäftigung oder den Aufstieg, gibt es fast keine Zeit richtig gemacht, hatte dies Auswirkungen auf die Förderung der Organisation und Entwicklung des öffentlichen Sektors.
Autorenporträt
Arsim A. GJINOVCI lavora presso la PTK ed è docente presso l'University College of International Management Studies "Globus". Ha conseguito un master in Scienze economiche e un secondo master in Scienze giuridiche e un dottorato di ricerca. Le sue principali aree di competenza sono: Gestione delle risorse umane, nepotismo, frode, corruzione, informalità economica, contrabbando, privatizzazione.