144,94 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 30. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

2. Auflage zum VGG: Neue Höchstgerichtliche Judikatur, aktuelle Entwicklungen und gewohnte Praxisrelevanz Mit 1. Jänner 2022 ist das Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) in Kraft getreten. Seither hat sich die Rechtsentwicklung in Österreich und Europa dynamisch fortgesetzt: Mittlerweile existiert bereits höchstgerichtliche Judikatur zum VGG, der Europäische Gerichtshof (EuGH) wurde mit ersten Vorlagefragen zur Warenkauf-Richtlinie (WKRL) und zur Digitale-Inhalte-Richtlinie (DIRL) befasst und auch die wissenschaftliche Diskussion ist deutlich vorangeschritten. Die Neuauflage des…mehr

Produktbeschreibung
2. Auflage zum VGG: Neue Höchstgerichtliche Judikatur, aktuelle Entwicklungen und gewohnte Praxisrelevanz Mit 1. Jänner 2022 ist das Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) in Kraft getreten. Seither hat sich die Rechtsentwicklung in Österreich und Europa dynamisch fortgesetzt: Mittlerweile existiert bereits höchstgerichtliche Judikatur zum VGG, der Europäische Gerichtshof (EuGH) wurde mit ersten Vorlagefragen zur Warenkauf-Richtlinie (WKRL) und zur Digitale-Inhalte-Richtlinie (DIRL) befasst und auch die wissenschaftliche Diskussion ist deutlich vorangeschritten. Die Neuauflage des Kurzkommentars greift diese Entwicklungen auf - einschließlich der Auswirkungen der KI-Verordnung auf das digitale Gewährleistungsrecht sowie der bevorstehenden Änderungen durch die Warenreparatur-Richtlinie, insbesondere im Hinblick auf den Mangelbegriff und den zweiten Abschnitt des VGG zum Warenkauf. Wie bereits in der Vorauflage bietet der Kurzkommentar praxisnahe, verständlich aufbereitete Antworten auf komplexe Fragen des Verbrauchergewährleistungsrechts. Autorinnen und Autoren mit Erfahrungen aus Wissenschaft, Legistik, anwaltlicher und höchstgerichtlicher Praxis garantieren eine ausgewogene Darstellung mit vertieftem wissenschaftlichen Diskurs und hoher Praxisrelevanz.
Autorenporträt
Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Johannes W. Flume Universität Salzburg Ass.Prof. Dr. Christoph Kronthaler Universität Innsbruck Univ.-Prof. Dr. Simon Laimer, LL.M. (Heidelberg) Universität Innsbruck AutorInnen Dr.in Daphne Aichberger-Beig, MJur (Oxford), Associate bei Pitkowitz & Partners Dr.in Andrea Kaspar, Legal COunsel bei Red Bull, Salzburg Dr. Andreas Kletecka, Universitätsprofessor an der Universität Salzburg Dr. Bernhard A. Koch, LL.M. (Michigan), Universitätsprofessor an der Universität Innsbruck Dr. Sixtus-Ferdinand Kraus, Rechtsanwalt bei CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte Dr.in Kristin Nemeth, LL.M. (EHI), Assistenzprofessorin an der Universität Innsbruck Dr. Uwe Neumayr, Universitätsassistent (Postdoc) an der Universität Salzburg Dr. Roland Parzmayr, Hofrat des Obersten Gerichtshofs Mag. Peter Poneder, Universitätsassistent an der Universität Salzburg Dr. Fabian Spendel, Universitätsassistent (Postdoc) an der JKU Linz Dr. Andreas Schwartze, LL.M. (EHI), Universitätsprofessor iR an der Universität Innsbruck Dr. Johannes Stabentheiner, vormals Abteilungsleiter in der Zivilrechtssektion des Bundesministeriums für Justiz, Honorarprofessor an der JKU Linz