Aus dem Leben glücklicher Kühe In diesem ganz speziellen Büchlein erzählen Euch glückliche Kühe vom Leben auf der Alm in ihrer bayerischen Heimat. Dieses Leben besteht aus weit mehr als nur essen, trinken, wiederkäuen und faul rumliegen. Man muss nur mal genau hinhören und darauf achten, was die Kühe so alles zu sagen haben: Lustiges, Ernstes, Nachdenkliches und Wundersames. So erfahrt Ihr z.B. etwas über die Nachbarin, die immer wieder mal auf die Schönheitsfarm geht, über die jugendlichen Schwestern, die den lieben langen Tag nichts anderes machen, als über Zweibeinigen zu lästern, über…mehr
Aus dem Leben glücklicher Kühe In diesem ganz speziellen Büchlein erzählen Euch glückliche Kühe vom Leben auf der Alm in ihrer bayerischen Heimat. Dieses Leben besteht aus weit mehr als nur essen, trinken, wiederkäuen und faul rumliegen. Man muss nur mal genau hinhören und darauf achten, was die Kühe so alles zu sagen haben: Lustiges, Ernstes, Nachdenkliches und Wundersames. So erfahrt Ihr z.B. etwas über die Nachbarin, die immer wieder mal auf die Schönheitsfarm geht, über die jugendlichen Schwestern, die den lieben langen Tag nichts anderes machen, als über Zweibeinigen zu lästern, über Verdauungs- und Gewichtsprobleme, über Wohlfühlmassagen, Fitness und Schüchternheit. Ihr erhaltet zudem noch eine kleine Einführung in die Kräuterkunde und nicht zuletzt bekommt Ihr mit, wie ein Kälbchen zur Welt kommt. Und das originellste an den Geschichten ist, dass sie auf bairisch erzählt werden. Aber damit auch alle Zugezogenen und Urlauber etwas verstehen, gibt es die deutsche Übersetzung extra dazu.
Kühe spielten schon in meiner Kindheit eine große Rolle, obgleich diese lediglich darin bestand, dass ich Angst vor ihnen hatte. Die Angst ist mittlerweile verschwunden, aber ein großer Respekt ist dennoch geblieben. So ist es schon sehr verwunderlich, dass ich so viele Nahaufnahmen von Kühen zustande brachte, musste ich doch dafür den Abstand zu den Tieren enorm verringern. Es ist mehr als nur einmal passiert, dass ich flugs davonlief, weil eine Kuh mir hinterrücks zu nahe kam, während ich vor der Linse die anderen Kühe hatte. Ich sprach auch mit den Models, aber die verstanden mich meistens nicht, wenn ich sie bat, doch gefälligst in dieser oder jener besonders schönen Position zu verharren. Die Kühe in der Natur, auf ihrer Alm beobachten zu können, erfüllte mich mit großer Freude und Achtung gegenüber diesen Lebewesen, die uns durch ihre Milch mit einem der wichtigsten Grundnahrungsmittel beliefern. Achtung habe ich auch vor all den Bauern und Bäuerinnen, die für die Kühe sorgen und die Milch auf den Weg bringen. Vielleicht tragen meine Kuhgeschichten und auch meine anderen Kuhfotoartikel ein wenig dazu bei, die Menschen daran zu erinnern, dass die Kühe nicht lila sind und dass sie sich als Konsumenten wieder dessen bewusst werden, dass es ohne Kühe viele Milch- und Fleischprodukte gar nicht gäbe. Also: Raus mit der Kuh aus ihrem Schattendasein! Da mir neben der Aufmerksam für die Kühe auch der Erhalt der bairischen Sprache wichtig ist, war es naheliegend, dass ich als Oberbayerin die Geschichten der oberbayrischen Kühe in bairisch verfasste. Dabei erhebt mein Büchlein keinesfalls den Anspruch auf sprachwissenschaftlich belegbare Schreibweise. Ich habe das Bairische so geschrieben, wie ich finde, dass es ausgesprochen wird und übersetzt habe ich nicht immer wortgenau. Wenn jemand ganz anderer Meinung ist, dann ist das gut so, es wird Diskussionen anregen, etwas Besseres kann dem Dialekt gar nicht passieren, er gerät ohnehin immer mehr in Vergessenheit. Mein Anliegen ist es, die Leserinnen und Leser zum Schmunzeln zu bringen und zum besseren Verständnis empfehle ich, zumindest die bairischen Geschichten laut zu lesen, sie sich untereinander vorzulesen und, glauben Sie mir, Sie werden garantiert Ihren Spaß dabei haben.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826