Diese Studie untersucht die Verteilung und Häufigkeit des Makrobenthos in den nigerianischen Flüssen, insbesondere im Calabar River, und konzentriert sich darauf, wie Umwelt- und biologische Faktoren diese Gemeinschaften beeinflussen. Insgesamt wurden 505 Arten aus sieben Haupttaxa gesammelt, mit einer durchschnittlichen Gesamtdichte von 251±53,73 Individuen. Die Klasse der Insekten (Insecta) war mit 43,63 % der Gesamtmenge am häufigsten vertreten, gefolgt von den Gastropoda und den Echinodermata. Die statistischen Analysen ergaben einen Simpson-Diversitätsindex von 1,58±0,04 und einen Shannon-Diversitätsindex von 0,74±0,01, wobei zur Identifizierung die elektronische Mikroskopie eingesetzt wurde. Zu den wichtigsten physiochemischen Parametern gehörten ein pH-Wert von 8,51±2,06, ein Salzgehalt von 7,7±0,31, eine mittlere Temperatur von 25,15±0,5 und ein gelöster Sauerstoff von 6,7±0,28. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Wasserqualität eine Vielzahl von Arten unterstützt,was die Notwendigkeit eines ausgewogenen Salzgehalts und einer guten Sauerstoffversorgung zur Erhaltung der Artenvielfalt in Ästuarsystemen unterstreicht. Eine regelmäßige Überwachung der Wasserqualität ist wichtig, um Verschmutzungen frühzeitig zu erkennen, und die Umsetzung von Abfallbewirtschaftungsstrategien kann dazu beitragen, die organische Belastung des Flusses zu verringern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno